Die Kubaner dürfen ohne Ausreisevisum das Land verlassen. Allein mit einem gültigen Pass sollen sie bis zu zwei Jahre im Ausland bleiben dürfen. Doch gibt es immer noch gewisse Beschränkungen. Die kubanische Regierung will ihren Bürgern das Reisen erleichtern, sie gewährt ihnen eine weitgehende Reisefreiheit. Die Pflicht zum Beantragen von Ausreisevisa bei Verlassen des Landes ist seit Mitte Januar abgeschafft. Allein mit einem gültigen Pass können Kubaner demnach dann für bis zu 24 Monate im Ausland bleiben. Bisher droht ihnen nach elf Monaten außer Landes der Verlust der Aufenthaltserlaubnis sowie anderer Rechte. Auch eine Einladung aus dem Ausland sei nicht mehr erforderlich, verkündete das Außenministerium. Die Lockerungen sind in einigen Bereichen allerdings beschränkt, wie beispielsweise die für Ärzte und andere hoch qualifizierte Personengruppen, deren dauerhafte Ausreise immer noch verhindert bleibt. Es werden Maßnahmen beibehalten, um das geistige Kapital, das von der Revolution geschaffen wurde, gegen den Raub der Talente durch die Mächtigen zu schützen.
Quelle: http://www.welt.de/politik/ausland/article109864651/Kuba-gewaehrt-seinen-Buergern-Reisefreiheit.html