Eine Amazonasreise verbindet man mit dichtem Dschungel, vielen Tieren, Ursprünglichkeit und eindrucksvollen Momenten. Nicht zu Unrecht! Manche Vorstellungen entsprechen aber nicht so ganz der Realität – z.B. dass man alle paar Meter über ein anderes wildes Tier stolpert. Deshalb haben wir hier einige wichtige Informationen zu Amazonasreisen gesammelt.
Einige Zahlen zum Start
Der Amazonas ist mit einer mittleren Wasserführung von ca. 209.000 m³/s bei einer Länge von 6448 km unumstritten der wasserreichste Fluss der Erde und beheimatet 1/4 aller lebenden Tiere und Pflanzen. Dies macht etwa 5 – 10 Millionen Arten aus und stellt damit ein einzigartiges und wertvolles Ökosystem dar. Des weiteren gilt der Regenwald am Fluss als größtes Sauerstoffreservoir der Welt. Schätzungsweise besitzt er etwa 100.000 Nebenflüsse. Damit erstreckt sich der Amazonas über fast den ganzen Kontinent Südamerikas. Brasilien hat den größten Anteil mit einer Fläche, die größer ist als ganz Westeuropa. Es gibt kein größeres Flusssystem auf der Erde.

Ursprünge
Entstanden ist der Amazonas vor Millionen von Jahren durch diverse Vulkanausbrüche und andere Urgewalten. Er lag damals noch auf einem anderen Kontinent. Der “Uramazonas” entsprang im heutigen Afrika und floss nach Westen. Als der Urkontinent Pangäa vor 130 Millionen Jahren auseinander brach, entstand dadurch Südamerika. Es bildeten sich die Anden, wodurch der Abfluss in den Pazifik versperrt wurde. Die durch das Gebirge eingeschlossenen Wassermassen sammelten sich in einem riesigen Becken, bis sich der Fluss in die andere Richtung zum Atlantik einen Durchgang schaffte. Dieser Vorgang dauerte viele Millionen Jahre. Heute fließt 1/5 des Süßwassers der Erde im Amazonas. Das Klima ist tropisch, es herrschen das ganze Jahr 25 bis 29 Grad am Tag.

Lebensraum für Mensch und Tier
Der Amazonas-Regenwald bietet Lebensraum für etliche Arten von Tieren und Pflanzen und sogar Menschen. Schon im brasilianischen Gebiet rund um den Amazonas siedeln bereits mehr als 400 verschiedene Gruppen indigener Abstammung. Aufgrund der gigantischen Artenvielfalt wird der Amazonas auch als Schatz der Weltnatur bezeichnet. Über die exakte Anzahl der Arten kann man nur spekulieren, da noch viele Gebiete des Amazonas unerkundet sind.
Geschätzt wird, dass Amazonien zwischen 400 – 500 Säugern, über 40.000 Pflanzenarten, zwischen 1.000 – 1.300 Vogelarten und über 3.000 Arten von Fischen beheimatet. Besonders bekannt sind hier natürlich der Jaguar, der Tukan und der rosarote Flussdelfin.

Umweltbelastungen zerstören den Amazonas
Leider aber ist das paradiesische Ökosystem Amazoniens täglich Bedrohungen ausgesetzt. U. a. wird durch Industrie, Müll, Straßenbau und die Jagd auf das “grüne Gold” – dem Holz – immer weiter Leben zerstört. Jede Minute wird eine Fläche so groß wie drei Fußballfelder zerstört.
Ökotourismus
Ökotourismus gibt dagegen dem Regenwald einen Wert und den Anwohnern eine Verdienstmöglichkeit.
Aber wie sollte man am besten den Amazonasregenwald besuchen? Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten: den Besuch einer Dschungellodge oder eine Amazonaskreuzfahrt.

Aufenthalt in einer Lodge
Von Manaus aus wirst Du mit einem Boot in Deine Lodge gebracht und verbringst dort einige Tage. Viele Lodges sind ökologisch geführt und bieten naturkundliche Wanderungen an, bei denen Du das Ökosystem besser kennen lernen kannst. Diese Form, den Urwald zu erkunden ist ideal für Reisende, die gerne einen festen Ort haben, zu dem sie immer wieder zurückkehren können. Und die sich gerne auch mal zurückziehen möchten.

Mögliche Aktivitäten
Die Aktivitäten, die in den Lodges angeboten werden, decken sich meistens mit denen auf den Kreuzfahrten: Piranha-Angeln, naturkundliche Wanderungen in den Regenwald, Kanufahrten oder Ausflüge in kleineren Booten, Besuche in indigenen Dörfern inklusive des Kennenlernen ihrer Lebensweise, Vogelbeobachtungen und vieles mehr.
Amazonas-Kreuzfahrten
Amazonas-Kreuzfahrten gibt es mit unterschiedlichen Längen und in verschiedenen Ländern (Peru, Ecuador, Brasilien). Sie haben gegenüber dem Lodge-Aufenthalt den Vorteil, dass ein größeres Gebiet abgedeckt werden kann. Und es ist natürlich auch ein tolles Gefühl, dieses Ökosystem vom Wasser aus zu erleben, vielleicht noch bei Sonnenauf- oder -untergang!
Aber letztlich ist es eine sehr persönliche Entscheidung, was Dir besser gefällt und sich besser in die eigene Reise einplanen lässt.
Den Amazonas besuchst Du in der Gruppe u. a. auf folgenden Amazonasreisen: “Amazonas-Boots-Expedition“, “Brasilien – Zwischen Amazonas und Zuckerhut“, “Amazonas Kreuzfahrt“
Mehr Informationen zu Amazonas Reisen findest Du auf unserer Webseite.