Eine Rundreise Mexiko ist die beste Möglichkeit, die ganze Vielfalt dieses einzigartigen Landes zu entdecken. Zunächst locken die endlosen Wüsten im Norden, danach die kolonialen Städte im Hochland, und schließlich die tropischen Strände an der Karibikküste. Mexiko ist nicht nur landschaftlich beeindruckend, sondern auch reich an Geschichte und Kultur, gleich mehrere Städte und Stätten gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Ob Du durch bunte Märkte schlendern, Maya-Tempel erkunden oder an weißen Sandstränden entspannen möchtest, Mexiko bietet für jede und jeden unvergessliche Reiseerlebnisse.
- Welche Highlights erwarten Sie im Hochland & in Mexiko-Stadt?
- Wo findest Du auf Deiner Rundreise die schönsten Strände an der Pazifikküste?
- Welche Highlights bietet Yucatán & der Südosten?
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Wann ist die beste Reisezeit für eine Rundreise Mexiko?
- Welche kulinarischen Highlights sollten Sie auf einer Rundreise Mexiko probieren?
- Fazit
Warum lohnt sich der Norden & Baja California?
Der Norden Mexikos gilt als rau und ursprünglich. Weite Wüstenlandschaften, tiefe Canyons und mächtige Gebirgszüge prägen die Region. Besonders die Halbinsel Baja California ist ein Paradies für alle, die Abenteuer und Natur suchen. In Cabo San Lucas treffen traumhafte Strände auf ein lebendiges Nachtleben, während La Paz als Ausgangspunkt für Walhaie und Whale Watching gilt. Wer das Spektakuläre sucht, fährt mit dem berühmten „El Chepe“-Zug durch die Kupferschlucht, ein Canyonsystem, das in seiner Größe sogar den Grand Canyon übertrifft.
Eine Rundreise in diese Region bedeutet, das authentische Mexiko zu erleben, weit weg vom Massentourismus. Mehr dazu: Der wilde Norden Mexikos.

Welche Highlights erwarten Sie im Hochland & in Mexiko-Stadt?
Mexiko-Stadt
Im zentralen Hochland schlägt das kulturelle Herz Mexikos. Hier liegen die großen Kolonialstädte, die mit ihren bunten Häusern, Plätzen und Märkten Reisende sofort in ihren Bann ziehen. Mexiko-Stadt, eine der größten Metropolen der Welt, ist der perfekte Ausgangspunkt. Zwischen prunkvollen Museen, lebendigen Märkten und Streetfood-Ständen spürt man hier die Dynamik eines modernen Mexikos und zugleich die Nähe zur Vergangenheit. Nur eine Stunde entfernt befinden sich die gewaltigen Pyramiden von Teotihuacán, die einst Zentrum einer Hochkultur waren.
Weitere Highlights im Hochland: Guanajuato, Puebla & Co.
Wer weiter ins Hochland reist, stößt auf Städte wie Guanajuato, deren bunte Gassen und Silberminen zum UNESCO-Welterbe gehören, oder Puebla, berühmt für seine Küche. Auch Taxco, die traditionelle Silberstadt, und San Cristóbal de las Casas in Chiapas mit ihrer Mischung aus kolonialer Architektur und indigener Kultur, sind Höhepunkte einer Rundreise durch diese Region.

Wo findest Du auf Deiner Rundreise die schönsten Strände an der Pazifikküste?
Acapulco & Puerto Escondido
Die Pazifikküste Mexikos lockt mit einer ganz eigenen Atmosphäre. Hier wechseln sich lebendige Badeorte mit ruhigen Buchten ab, und Surfer finden an den langen Stränden perfekte Wellen. Acapulco, einst ein Treffpunkt des internationalen Jetsets, erfindet sich gerade neu und bietet eine spannende Mischung aus Tradition und Moderne. Noch entspannter geht es im Surferparadies Puerto Escondido zu, das mit seiner lockeren Atmosphäre und spektakulären Sonnenuntergängen begeistert.
Oaxacas Strände
Weiter südlich erwarten Reisende die Strände von Oaxaca, die sich über fast 500 Kilometer erstrecken. Wer gerne einsame Buchten entdeckt, wird hier genauso fündig wie Familien, die nach einem entspannten Badeurlaub suchen. Eine Rundreise Mexiko entlang der Pazifikküste vereint Erholung mit Abenteuer – vom Paddeln im Sonnenuntergang bis zum Beobachten von Meeresschildkröten.

Welche Highlights bietet Yucatán & der Südosten?
Cancún & Riviera Maya
Kaum eine Region Mexikos ist so bekannt wie die Halbinsel Yucatán – und das aus gutem Grund. Hier verbinden sich karibische Traumstrände mit der faszinierenden Geschichte der Maya. Cancún und die Riviera Maya sind Synonyme für türkisfarbenes Wasser, weiße Strände und Resorts jeder Kategorie. Doch gleich hinter den Hotelzonen beginnt ein ganz anderes Yucatán: geheimnisvolle Cenoten, die als Naturpools zum Baden einladen, dichte Dschungel und archäologische Stätten.
Tulum & Chichén Itzá
Besonders eindrucksvoll sind die Ruinen von Tulum, die auf einem Felsen direkt über dem Meer thronen. Wer tiefer in die Geschichte eintauchen möchte, darf Chichén Itzá nicht verpassen , eine der bekanntesten UNESCO-Welterbestätten Lateinamerikas. Einen Überblick über alle UNESCO-Kultur- und Naturdenkmäler des Landes findest Du hier: UNESCO-Mexiko.
Mérida, Bacalar & Celestún
Auch die lebendige Kolonialstadt Mérida begeistert mit Kultur, Musik und Märkten, während Orte wie Bacalar mit ihrer „Lagune der sieben Farben“ oder Celestún mit seinen Flamingos Natur pur versprechen.
Eine Rundreise durch Yucatán ist ideal, um Kultur und Strandurlaub zu verbinden, morgens Maya-Tempel, nachmittags Baden im Karibikmeer.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Brauche ich ein Visum für Mexiko?
Nein. Deutsche Staatsbürger dürfen sich bis zu 180 Tage ohne Visum im Land aufhalten. Allerdings sollte der Reisepass bei der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein.
Ist Mexiko sicher?
Die meisten touristischen Regionen gelten als sicher. Trotzdem empfiehlt es sich, einige Grundregeln zu beachten: keine Nachtfahrten, Wertsachen im Safe lassen und lokale Hinweise berücksichtigen.
Wie lange sollte man für eine Rundreise Mexiko einplanen?
Mindestens zwei Wochen sind sinnvoll, um eine Region intensiv zu bereisen. Darüber hinaus eignen sich drei bis vier Wochen, wenn Du mehrere Regionen miteinander kombinieren möchten.
Welche Währung gibt es in Mexiko?
Gezahlt wird in Mexikanischen Pesos (MXN). In Städten und touristischen Regionen sind Kreditkarten verbreitet. In ländlichen Gegenden jedoch ist Bargeld unverzichtbar..
Wann ist die beste Reisezeit für eine Rundreise Mexiko?
Mexiko lässt sich das ganze Jahr über bereisen – allerdings variieren Klima und Wetter je nach Region deutlich.
- November bis April: Trockenzeit- ideales Wetter für Rundreisen, besonders angenehm für Kulturreisen und Strandurlaub.
- Mai bis Oktober: Regenzeit – meist kurze, kräftige Schauer, danach aber strahlender Sonnenschein und üppig grüne Landschaften.
- September/Oktober: Hurrikan-Saison an der Karibikküste – hier ist Vorsicht geboten.
Welche kulinarischen Highlights sollten Sie auf einer Rundreise Mexiko probieren?
Eine Rundreise Mexiko ist auch eine kulinarische Reise:
- Streetfood: Tacos, Tamales, Elote und Burritos: günstig, authentisch und voller Geschmack.
- Traditionelle Rezepte zum Nachkochen:
- Conejo enchillado (Chili-Kaninchen)]
- Capirotada – Osterrezept
- Salsa Mexicana
Die mexikanische Küche ist so vielfältig wie das Land selbst: von scharf bis süß, von Streetfood bis Festtagsgericht.
Fazit
Eine Rundreise Mexiko ist die beste Möglichkeit, dieses facettenreiche Land kennenzulernen. Jede Region erzählt ihre eigene Geschichte: vom rauen Norden über das kulturelle Hochland bis zu den Stränden an Pazifik und Karibik. Wer sich auf die Reise einlässt, wird nicht nur beeindruckende Landschaften und Bauwerke entdecken, sondern auch die Herzlichkeit der Menschen spüren.