Kategorien
Bolivien Faszinierende Orte Südamerika

Sucre, die weiße Stadt

Last Updated on 28. Juli 2023 by Südamerika Reiseportal

“Ciudad blanca” – weiße Stadt – wird Sucre, die verfassungsmäßige Hauptstadt Boliviens, von seinen Bewohnern stolz genannt. Diesem Anspruch wird zumindest das historische Zentrum mit seinen weißen Fassaden gerecht, ein barockes Schmuckstück aus der Kolonialzeit. Das Silber aus den Minen von Potosí brachte der mehrfach umbenannten Stadt beträchtlichen Wohlstand. Hier hielt man sich an traditionelle Werte und gründete eine der ältesten Universitäten Südamerikas, die Universidad de San Francisco Javier, die zu den bedeutendsten Hochschulen des Landes zählt.

Wie in allen spanischen Kolonialgründungen des 16. Jahrhunderts sind auch die Straßen von Sucre schachbrettartig angeordnet. Der Name des zentralen Hauptplatzes, die Plaza 25 de Mayo, erinnert an den 25. Mai 1809, jenen Tag, des ersten “Freiheitsrufes”. In der Casa de la Libertad wurde 1825 der Staat Bolivien ausgerufen. Das zu Beginn des 18. Jahrhunderts errichtete Gebäude gehörte ursprünglich zur Universität, die nahezu den gesamten Block an der Südwestseite einnimmt. Ein herrliches Beispiel für den andalusisch-maurischen Mudéjar-Stil bieten die kunstvoll in Rot- und Goldtönen bemalten Balken der ebenfalls zu diesem Komplex gehörenden ehemaligen Jesuitenkirche La Compañía, die 1767 in San Miguel umgetauft wurde.

Die Altstadt ist UNESCO-Weltkulturerbe

Neben dem mächtigen ehemaligen Regierungspalast mit seinem beeindruckenden, über drei Stockwerke reichenden Bogenportal steht an der Plaza Mayor die Kathedrale. Gegen Ende des 17. Jahrhunderts ließ der Kirchenbaumeister die beiden Seitenschiffe anfügen und entwarf das prächtige Barockportal an der dem Platz zugewandten Längsseite der Kathedrale. Die kleine Nebenkapelle Virgen de Guadelupe beherbergt die angeblich wertvollste Marienfigur des Kontinents. Zu den schönsten und frühesten Klöstern der Stadt zählt das 1601 gegründete Franziskanerkloster La Recoleta mit seinen beschaulichen Innenhöfen und Kreuzgängen. 1991 wurde die Altstadt Sucres von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt.

Sucre besuchen Sie u.a. auf diese Reise: Fazination Anden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert