Alfajores kennt man vor allem aus Argentinien, sie sind aber in ganz Lateinamerika verbreitet. Die süßen Kekse werden aus einer Art Mürbeteig ausgestochen und klassischerweise mit Dulce de Leche, einer Milch-Karamellcreme, gefüllt.
Zutaten
500 g Mehl
125 g Puderzucker
300g weiche Butter
abgeriebene Schale von 1 Zitrone
Anleitung
- Alle Zutaten zu einem weichen Teig verkneten, anschließend 1/2 cm dick ausrollen und Kreise ausstechen.
- Die ausgestochenen Kreise auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Bei 180° C backen, bis die Kekse leicht gebräunt sind.
- Nach dem Auskühlen mit Dulce de Leche füllen und anschließend mit Puderzucker bestäuben.
Dulce de Leche
Typischerweise werden Alfajores mit Dulce de Leche gefüllt. In Südamerika wird die Karamellcreme als Brotaufstrich oder Süßigkeit in jedem Supermarkt verkauft und als süße Zutat in verschiedenen Backwaren verwendet!
Mit etwas Glück finden Sie Dulce de Leche auch in Deutschland im Supermarkt. Die Karamellcreme lässt sich allerdings auch ganz einfach selbst herstellen!
Rezept
250 g Zucker
500 ml Milch
1/2 Vanilleschote
1/2 TL Backpulver
Alle Zutaten in einem Topf unter Rühren zum Kochen bringen. Bei mittlerer Hitze 1 – 1 Std. 15 Min. offen köcheln lassen und immer wieder umrühren. Gegen Ende ständig rühren bis die Milch andickt und karamellfarben wird.
Unkompliziert und schnell kann man die süße Creme auch mit einer Dose gezuckerter Kondensmilch herstellen. Dazu einfach die geschlossene Konservendose in einen Topf mit Wasser stellen und das ganze 1 Stunde kochen lassen – und schon hat man eine Dose voller Dulce de Leche!
Unbedingt vor dem Öffnen abkühlen lassen, sonst spritzt es!
Wir haben ein vereinfachtes Rezept für Sie erprobt. Eine etwas aufwendigere (und noch authentischere) Variante haben wir Ihnen hier verlinkt.
Viel Spaß beim Backen und Guten Appetit!