Kategorien
Faszinierende Orte Guatemala Mittelamerika

Vogelbeobachtung im Biotopo del Quetzal, Guatemala

Als das im Baja Verapaz liegende Naturschutzgebiet 1977 von Mario Dary Rivera, dem ehemaligen Direktor der San Carlos Universität, 160 km von Guatemala City entfernt gegründet wurde, war sein Hauptmotiv die Erhaltung des dort lebenden Nationalvogels Guatemalas und eines der spektakulärsten Vögel Lateinamerikas überhaupt – des Quetzals.

Kategorien
Bolivien Brasilien Peru Reiseberichte Südamerika

Reisebericht: Mythos Amazonien

Nachfolgend finden Sie einen Reisebericht unserer Kundin E.W., die mit uns im Mai 2011 auf der Reise Mythos Amazonien die Dschungelgebiete Perus, Boliviens und Brasiliens erkundet hat.

Botanikgarten Orchideenfarm
Botanikgarten Orchideenfarm

Kategorien
Reiseberichte Südamerika

Südamerika Kreuzfahrten

Bei der Entscheidung für eine Kreuzfahrt nach Südamerika können Sie entweder zwischen einer Schifffahrt auf dem Atlantischen Ozean oder dem Pazifischen Ozean wählen, oder Sie suchen sich eine Kreuzfahrt, die in beiden Meeren unterwegs ist. Eine Kreuzfahrt in Südamerika ist eine sehr kontrastreiche Reise und geht vom schier endlosen Regenwald über den subtropischen Norden mit seinen traumhaften Stränden bis runter zum kühlen Süden. Auch eine Fluss-Kreuzfahrt könnte für Sie eine tolle Alternative – oder eine Ergänzung – sein. Südamerika lässt Sie eine unglaubliche Vielfalt an Tieren und Pflanzen erleben, die Sie nirgendwo anders auf der Welt zu sehen bekommen.

Hafenstädte

Metropolen wie das brasilianische Rio de Janerio, bekannt durch seinen berühmten Karneval, die argentinische Hauptstadt Buenos Aires oder Montevideo, die Hauptstadt Uruguays, werden Sie bei Landausflügen von Ihrer Kreuzfahrt faszinieren.

Rio de Janeiro

Galapagos Inseln

Oder Sie fahren zu den verzauberten Inseln, wie die Galapagos Inseln genannt werden, weil sie so weit draußen im Ozean liegen. Man dachte früher, dass dort niemand leben würde, weil zu der Entfernung noch starke Strömungen hinzukommen, die damals die Seefahrer glauben ließen, die Inseln würden ihre Position ständig ändern. Die Galapagos Inseln wurden von den Spaniern entdeckt und gehören heute zu Ecuador. Sie liegen über 1000 km westlich von Lateinamerika im Pazifik. Eine Kreuzfahrt zu den Galapagos Inseln wird Sie umwerfen.

Seelöwen Galapagos
Seelöwen Galapagos

Die Gruppe besteht aus über 100 kleinen Inseln und 14 größeren, auf denen insgesamt etwa 25.000 Einwohner leben. Besonders beliebt bei Kreuzfahrern sind die Inseln wegen ihrer atemberaubenden Tierwelt. Die wichtigen Häfen, die von den Kreuzfahrtschiffen angefahren werden, sind Santa Cruz, Baltra und San Cristobal. Baltra allerdings ist weniger attraktiv – der Hafen Puerto Ayora auf der Insel Santa Cruz ist sicher das touristische Zentrum, hier finden Sie die beste Infrastruktur und können auf Ihrem Landausflug beispielsweise den riesigen Fischreichtum bei einem Tauch- oder Schnorchelausflug bewundern. Insbesondere Haie können Sie dort bewundern und Seegurken dürfen sogar gefangen werden.

Kategorien
Allgemein Mittelamerika Südamerika

Mariä Himmelfahrt in Lateinamerika

Mit rund 80% der Bevölkerung ist der größte Teil der in Lateinamerika lebenden Menschen katholisch. Anlässlich des Mariä Himmelfahrt Feiertags am 15. August verwandeln sich die belebten Straßen Südamerikas und werden zu farbenfrohen Schauplätzen für zahlreiche Paraden, Umzüge und Festlichkeiten.

Mexiko

Gefeiert wird im ganzen Land – Mariä Himmelfahrt stellt einen beliebten religiösen Feiertag dar, der ganze Massen aus allen Regionen anzieht. Auffällig groß sind dabei die Feierlichkeiten in Huamantla, in der Nähe von Puebla, südlich von Mexiko City.
Besonders beliebt sind während der Fiestas in Mexiko die aufwendigen Werke einheimischer Künstler, die bis zu 7 km lange Straßen mit Blumen und bunt gefärbtem Sägemehl verzieren und daraus Bilder oder geometrische Formen zaubern. Auf diesen Straßen finden dann Prozessionen zu Ehren der Heiligen Maria statt.
Die Feierlichkeiten dauern etwa zwei Wochen und beinhalten ein breites Spektrum an Musik, Tanz und traditionellen Speisen. Das Finale stellt das Freilassen der Stiere dar, bei denen Läufer versuchen, die durch die Straßen rennenden Tiere zu überholen.

Peru

Um die Heilige Jungfrau zu ehren, wird ihr Abbild an Mariä Himmelfahrt durch die Straßen der Provinz Chachapoyas in Peru getragen. Auch hier sind die Straßen, ähnlich wie in Mexiko, mit regelrechten Teppichen aus kunstvollen Blumenarrangements ausgelegt. Verschiedene kulturelle Aktivitäten, Tänze, Darbietungen der „Paso Peruano“ (südamerikanische Pferderasse) und Märkte mit Kunsthandwerk und Essensständen sorgen für die Unterhaltung und das leibliche Wohl der Besucher.

Die Legende um die heilige Jungfrau von Chacas

Im Dorf Chacas in der Provinz Asunción wird die heilige Jungfrau bis heute noch„Mama Ashu“ genannt, und eine interessante Legende rankt sich um diesen Namen. Man erzählt sich, dass sich die erste Siedlung von Chacas an einem Ort namens Mushoj Marca („kleines Dorf“) befand, ca. 2 km von dem heutigen, von den Spaniern gegründeten Ort entfernt. Eine alte Hirtin Namens Ashu, die in einer unweit von Mushoj Marca entfernten Hochebene lebte, wurde eines erstaunlich warmen Morgens von der Erscheinung einer schönen Frau überrascht, die sich zurechtmachte, mit schneeweißer Haut und feinen Händen. Sie hatte ein Kind auf ihrem Schoss und saß am Ufer eines kleinen Sees. Die schöne Frau sagte Ashu, sie möchte, dass man ihr an diesem Ort einen Tempel errichte. Jeden Morgen machte sich die schöne Frau, die heute mit der Jungfrau Maria gleichgesetzt wird, auf dem Weg zum kleinen See, und nachdem sie an den Weizen- und Kartoffelfeldern vorbei geschritten war, ruhte sie sich in der Anhöhe des Chucpin aus – diese Stelle bekam dadurch den Namen Mamita Hamanan („wo die Jungfrau sich hinsetzte“). Jeden Abend fanden die Bewohner von Mushoj Marca die schöne Jungfrau am See. Als die Hirtin Ashu ihnen vom Wunsch der Jungfrau erzählte, ihr hier einen Tempel zu errichten, entwässerten sie den kleinen See und über das Seebett legten sie den Grundstein für den Tempel. Später gaben sie der Jungfrau den Namen Mama Ashu, man vermutet zu Ehren der Hirtin. Bis heute wird sie – vor allem an Mariä Himmelfahrt – verehrt. Wie so oft in Lateinamerika, vermischen sich im Glauben der Menschen alte Legenden mit dem Katholizismus.

Kategorien
Allgemein

Südamerika – ein Kontinent der Gegensätze

Zwischen den beiden Ozeanen Pazifik und Atlantik erstreckt sich einer der schönsten Kontinente auf der Welt. Südamerika war schon zur Zeit der Entdeckungsreisen eine der Regionen auf unseren Planeten, die durch eine spannende Geschichte und facettenreiche Kultur die Menschen faszinierte und in ihren Bann zog.

Heute spiegelt sich dieses Interesse in den unternommenen Reisen wieder, die nach Südamerika durchgeführt werden. Egal ob per Flugzeug, Bahn oder Auto, jeder Urlauber möchte so viele Eindrücke wie möglich von dem riesigen Kontinent erleben. Durch die direkte Nähe zum Meer entwickelte sich in den letzten Jahren ein zunehmender Trend in Richtung Kreuzfahrten, die den gesamten Kontinent umrunden.

Kreuzfahrten bieten einen klaren Vorteil gegenüber den herkömmlichen Reisevarianten; der größte darunter ist die verhältnismäßig schnelle Entdeckung der vielen, in sich unterschiedlichen Ländern innerhalb kürzester Zeit. Da die Schiffe den gesamten Kontinent einmal umfahren, besteht immer die Möglichkeit, auf eines der Schiffe aufzusteigen und die Schönheit Südamerikas von einem anderen Blickwinkel aus zu erleben.

So ist es kein Problem, sich beispielsweise sowohl in Rio de Janeiro also auch in Buenos Aires auf die Kreuzfahrtriesen zu begeben und eine atemberaubende Reise beginnen zulassen.

Auf den Panoramadecks kann die salzige Luft auf der Haut gespürt und von der Ferne aus auf das südamerikanische Festland eine unbeschreibliche Aussicht genossen werden. Die Reisen mit den modernen Hochseeschiffen sind so aufgebaut, dass jeweils nach einem Tag auf See an der Küste Südamerikas angelegt wird. Neben den interessanten Ausflügen in den großen Metropolen legen die Schiffe vor den schönsten Regionen Argentiniens, Perus oder auch Panamas Anker und laden zu einem Ausflug auf dem Festland ein. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit, zum einen die legendäre Inka-Welt zu entdecken, oder lieber bei einem Badetag den Atlantik oder Pazifik an einem der langen Sandstrände zu genießen.

Unsere Kreuzfahrten finden Sie hier http://www.suedamerika-reiseportal.de/kategorien/kreuzfahrten/.

Kategorien
Peru Reiseziele Südamerika

Cuys – mehr als nur ein Schmusetier

Mit einer Anzahl von rund 6,3 Millionen[1] Meerschweinchen, die in Deutschland als Haustier gehalten werden, erfreut sich der niedliche Nager einer großen Beliebtheit und gilt als liebenswerter Spielkamerad und treuer Freund für Kinder.

Auch in ihrem Ursprungsland Südamerika sind diese Kleintiere nicht weniger populär – doch während sie sich bei uns weit oben auf der Liste der gehaltenen Haustiere platziert haben, hat man in Ländern wie Peru schon lange den Nutzen erkannt, den man aus den dort als cuys bekannten Tierchen ziehen kann.

Cuys werden als unterschiedlich einsetzbares Nutztier verwendet. Die Haltung ist unaufwendig und wenig kompliziert; hinzu kommt, dass sich die Vierbeiner perfekt ihrer natürlichen Umgebung anpassen und sowohl in Wüsten oder Berglandschaften als auch auf Dachböden oder in der Küche leben können. Sie vermehren sich schnell und haben keine großen Ansprüche an ihre Nahrung.

Cuy-Fleisch gilt seit Zeiten der Inka als kulinarische Spezialität: es stellt den wichtigsten Lieferanten an Proteinen dar, gilt aber gleichzeitig als cholesterinarm und besonders schmackhaft und gehaltvoll. Geschmacklich lässt sich das cuy als eine Mischung aus Hühnchen- und Kaninchenfleisch beschreiben. Allein in Peru werden jedes Jahr etwa 65 Millionen Meerschweinchen verspeist.

In der alternativen Medizin haben sich die cuys ebenfalls –wenn auch vermutlich nicht ganz freiwillig- einen festen Platz verschaffen können. Naturheiler oder Schamanen benutzen die quirligen Kleintiere zur Diagnose verschiedener Krankheiten. Dabei werden die Vierbeiner über den Körper des Patienten bewegt; an der Stelle, wo das Tierchen zu quieken beginnt, soll die Krankheit zu finden sein. Eine genaue Diagnose wird auf den Innereien der Tiere gelesen, was manche an die Verwendung der Meerschweinchen als Opfertier für religiöse Rituale zu Inka-Zeiten erinnern mag.

Weiterhin werden cuys in manchen ländlichen Gegenden und Provinzen nach wie vor als Tausch- und Zahlungsmittel angesehen und gelten als Zeichen für ewige Fruchtbarkeit. Für viele Peruaner ist es aus diesem Grund nicht unüblich, ein Meerschweinchenpaar als Basis für eine langjährige, solide Ehe als Hochzeitsgeschenk dienen zu lassen.

Aber trotz der Multifunktionalität der cuys werden diese nicht nur mit dem Begriff „Nutzen“ assoziiert – auch in Peru ist das Meerschweinchen nach wie vor ein liebenswürdiger Spielgefährte und beliebtes Haustier.


[1] http://www.sueddeutsche.de/geld/statistik-haustiere-in-zahlen-1.246805