Wie auch in den Jahren zuvor wird der Inka-Trail, auch Inka-Pfad genannt, im Februar wieder geschlossen sein, um die archäologischen Ruinen am Wegesrand, die Campingplätze und die Sanitäranlagen zu erneuern bzw. zu restaurieren. Im kommenden Monat wird es also nicht möglich sein, Machu Picchu über eine Wanderung auf dem Inka-Pfad zu erreichen.
Autor: Tobias Thiel

„It´s all here in Honduras“ – dieser Slogan empfängt uns in dem ja touristisch noch eher unbekannten Land. Was uns erwartet, wird dem Slogan dann aber auch vollkommen gerecht: wunderbare Bewohner, die uns jederzeit freundlich und offen begegnen; mit Copán eine beeindruckende und traumhaft gelegene Mayastätte; üppiger Regenwald und karibische Strände. Bei einer Schnorcheltour erleben wir die farbenfrohe Unterwasserwelt rund um Cayos Cochinos, einem wunderbaren Inselparadies. Auf den Inseln selbst kann man sich auf die spannende Suche nach einer endemischen Boa-Unterart machen. Natürlich kann man auch an einem der herrlichen Strände einfach entspannen!
Santa Ana de Coro, oder kurz Coro, ist eine kleine Kolonialstadt an der Nordküste Venezuelas. Venezuela ist eines der Länder mit den vielfältigsten Landschaften. Neben der Universitätsstadt von Caracas und dem Canaima Nationalpark ist die Altstadt von Coro eines von drei UNESCO-Welterben in Venezuela.
