Kategorien
Brasilien Südamerika

Brasilien abseits der Metropolen: 10 Geheimtipps, die Du entdecken solltest

Last Updated on 27. Oktober 2025 by Südamerika Reiseportal

Stell dir vor: Du reist nicht nur durch das Brasilien, das alle Gruppenreisen besuchen, sondern tauchst ein in versteckte Paradiese — von kühlen Bergorten über Wasserfälle im Dschungel bis zu ruhigen Hochplateaus mit gigantischer Aussicht. In diesem Artikel nehmen wir Dich mit auf eine Reise zu 10 Orten, die nicht jeder kennt, die aber unbedingt auf Deine Bucket List gehören.

Warum diese Orte? Und wie nutzt du diesen Artikel?

Dieser Artikel richtet sich an dich: Du hast bereits zahlreiche Länder gesehen, suchst in Brasilien aber das Authentische, das kaum im Reiseführer steht. Ich habe Orte ausgewählt, die

  • relativ gut erreichbar sind (mit Flug + Inlandsverkehr),
  • aber dennoch abseits des Massentourismus liegen,
  • und durch Natur, Kultur oder besondere Atmosphäre beeindrucken.

Jeder Ort enthält Kurzinfo + Reisehinweise + Highlights + Insider-Tipps. Am Schluss findest du eine Beispiellogistik und eine Kontaktoption, wie du eine maßgeschneiderte Reise daraus machen kannst.

Übersicht & Reisehinweise

ThemaHinweis
Beste ReisezeitIn den meisten Regionen sind die Trockenzeiten ideal — z. B. Mai bis September im Südosten, und Mai bis November im Norden. Regenzeit vermeiden, wenn möglich.
Visum & ImpfungFür deutsche Staatsbürger meist visumfrei (je nach Dauer). Gelbfieberimpfung ist in vielen Dschungelregionen Pflicht oder stark empfohlen.
ReisetempoPlane ausreichend Puffer zwischen Orten ein — auch wenn die Distanz nicht groß wirkt, können Straßenzustand, Zwischenstopps oder Flugverbindungen Verzögerungen bringen.
SicherheitBrasilien ist sehr unterschiedlich: Einige ländliche Regionen sind ruhig, andere weniger. Achte auf aktuelle Informationen, nutze verlässliche Transporte und lokale Guides.
Sprache & KommunikationPortugiesisch hilft enorm — in abgelegenen Orten sprechen selten viele Englisch oder gar Deutsch. Eine Übersetzungs-App kann wertvoll sein.

Die 10 Orte im Detail

Petrópolis

Kurzinfo

  • Lage: ca. 68 km nördlich von Rio de Janeiro in der Serra dos Órgãos.
  • Klima: milderes Klima in den Höhenlagen
  • Anreise: von Rio mit einem Transfer

Warum du hierher solltest
Petrópolis war die Sommerresidenz der brasilianischen Kaiserfamilie und erhält bis heute den ehemalige Sommerpalast und Kolonialvillen. Ein Spaziergang durch historische Paläste, Gärten und das kühle Bergklima machen die Stadt zu einem Kontrapunkt zum tropischen Küstenklima.

Highlights & Tipps

  • Imperial Museum / Kaiserpalast besuchen — mit Mobiliar, Kunst und Fotografien der Monarchien
  • Wanderungen & Natur: die umliegenden Wälder und Berge bieten schöne Trails, z.B. die 30km lange Trekkingroute in die schöne Stadt Teresópolis
  • Straße Rua Teresa: ein belebter Einkaufsweg mit lokalen Läden & Cafés
  • Brauereiführungen & lokale Küche: Petrópolis ist auch bekannt für Biertradition & gastronomische Spezialitäten

Insider-Tipp
Plane einen halben Tag für eine Fahrt zum Serra dos Órgãos Nationalpark in der Nähe ein — die Berglandschaften sind spektakulär.

Sehenswürdigkeiten in Petrópolis, Brasilien
Sehenswürdigkeiten in Petrópolis, Brasilien

Tiradentes

Kurzinfo

  • Lage: Im Bundesstaat Minas Gerais, südostbrasilianisches Bergland, 500km nördlich von São Paulo
  • Höhe / Klima: Etwa 900 m über dem Meeresspiegel, etwas kühleres Klima als in den Tieflagen.
  • Anreise: Von größeren Städten (z. B. Belo Horizonte, Rio de Janeiro, São Paulo) per Transfer oder Mietwagen.

Warum du dort hingehen solltest
Tiradentes ist ein besonders charmanter Kolonialort mit Kopfsteinpflasterstraßen, historischer Architektur und kulturellem Flair. Er ist weniger überlaufen als Ouro Preto, bietet aber denselben spirituellen und historischen Reiz — ideal, wenn du brasilianisches Kulturerbe abseits der großen Städte erleben möchtest.

Highlights & Tipps

  • Kirche Matriz de Santo Antônio und barocke Ausstattung
  • Spaziergänge durch den historischen Kern / Altstadt mit restaurierten Häusern, Ateliers, Gassen
  • Museu Casa de Padre Toledo (historische Residenz mit Ausstellungen)
  • Tagesausflug mit der Schmalspurbahn „Maria Fumaça“ nach São João del-Rei (touristische Bahnfahrt)
  • Lokale Küche, Kunsthandwerk, Galerien – sehr charmant in kleinen Cafés und Läden
  • Wanderungen in der Umgebung / Hügelrouten / Naturpfade – z. B. entlang der Serra de São José

Insider-Tipp
Plane den Besuch während eines der kulturellen Events (z. B. das Filmfestival von Tiradentes) — dann ist die Stadt besonders lebendig.
Früh morgens oder am späten Nachmittag die Altstadt erkunden — viele schöne Details erst dann sichtbar, wenn Tagestouristen noch nicht da sind oder schon wieder weg.

Koloniale Perle Tiradentes in Brasilien
Koloniale Perle Tiradentes in Brasilien

Ilha de Santa Catarina/ Florianópolis

Kurzinfo

  • Lage: Die Insel Santa Catarina beherbergt die Hauptstadt des Bundesstaats Santa Catarina: Florianópolis.
  • Klima: Subtropisch, mit deutlicher Saisonvariation – warme Sommer, mildere Winter.
  • Anreise: Flug nach Florianópolis oder mit Landverbindung z.B. von Curitiba über Brücken zur Insel.

Warum du dort hingehen solltest
Florianópolis kombiniert Stadtnähe mit Insel- und Strandleben: vielfältige Strände (ruhig wie auch surf-affin), Dünen, Lagunen und eine gute Infrastruktur. Es ist ein Ort, an dem Natur und Komfort zusammenkommen.

Highlights & Tipps

  • Strände und Küstenabschnitte wie Joaquina, Campeche, Jurerê, etc.
  • Dünen & Lagunen rund um die Insel, Sandboarden auf den Sanddünen bei Praia da Joaquina
  • Inselküste & kleine Buchten jenseits der touristischen Hotspots
  • Gastronomie & Lebensart in Florianópolis – gute Restaurants, Nachtleben, Kultur
  • Ausflüge entlang der Küste und kleine Bootsfahrten
  • Wandern in den von atlantischem Regenwald überwucherten Bergen

Insider-Tipp
Suche gezielt nach ruhigeren Stränden oder auf der „ruhigen Seite“ der Insel — oft nur wenige Minuten entfernt, aber völlig anders als die belebten Hauptstrände.

Ilha de Santa Catarina und Florianópolis in Brasilien
Ilha de Santa Catarina und Florianópolis in Brasilien

Ilha do Mel

Kurzinfo

  • Lage: an der Küste des Bundesstaats Paraná, bei Paranaguá, ca. 120 km von Curitiba entfernt
  • Schutzstatus / Natur: Ein erheblicher Teil der Insel ist Naturschutzgebiet
  • Anreise: Transfer über Paranaguá (Bootsüberfahrt); auf der Insel keine motorisierten Fahrzeuge erlaubt – Fortbewegung zu Fuß, mit Fahrrad oder Boot.

Warum du dort hingehen solltest
Ilha do Mel ist ein entspannter, naturnaher Urlaubsort: wilde Strände, versteckte Buchten, Höhlen, Ruinen, Ruhe und Ökotourismus ohne Autoverkehr. Ein Kontrapunkt zu touristischen Küstenorten.

Highlights & Tipps

  • Gruta das Encantadas (Zauberhöhle) – eindrucksvolle Meeresgrotte
  • Fortaleza de Nossa Senhora dos Prazeres (historische Festung)
  • Leuchtturm Farol das Conchas: traumhafte Aussicht
  • Wanderungen zwischen verschiedenen Stränden und Siedlungen (z. B. von Encantadas zu Farol)
  • Ruinen & Spuren der Kolonialzeit
  • Naturfotografie, Vogelbeobachtung
  • Baden & Strand

Insider-Tipp
Bleib über Nacht — am frühen Morgen und nach Einbruch der Dämmerung ist die Insel besonders ruhig. Vermeide Wochenenden mit hohem Besucherandrang.

Traumhafte Natur auf der Ilha do Mel
Traumhafte Natur auf der Ilha do Mel

Chapada dos Guimarães

Kurzinfo

  • Lage: Zentralbrasilien, Bundesstaat Mato Grosso, ca. 40 km von Cuiabá entfernt
  • Nationalpark-Fläche: etwa 32.630 ha
  • Anreise: ab Cuiabá per Mietwagen oder Transfer

Warum du hierher solltest
Der Nationalpark Chapada dos Guimarães verbindet Tafelberge und Canyons, Wasserfälle, Höhlen und Wanderwege im Landschaftsbild des Cerrados, umgeben von Regenwald. Für Naturfreunde und Wanderbegeisterte ist es ein Paradies, oft noch unentdeckt von internationalen Reisenden.

Highlights & Tipps

  • Véu de Noiva-Wasserfall (96m hoch)
  • Trails & Aussichtspunkte: Morro dos Ventos, Vale do Rio Claro, Aussichtspunkte über das Tal
  • Höhlen und Grotten: Im Park gibt es auch unterirdische Bereiche, die erkundet werden können (mit Guide)
  • Mehrere Tage einplanen: 2–3 Tage sind gut, um den Park in Ruhe zu erleben

Insider-Tipp
Beachte die Jahreszeiten: zwischen Dezember und März regnet es am meisten, die Trockenzeit zwischen Juli und Oktober hat hohe Temperaturen.

Wasserfälle und Tafelberge: Chapada dos Guimarães
Wasserfälle und Tafelberge: Chapada dos Guimarães

Lençóis

Kurzinfo

  • Lage: Kleinstadt in Bahia, oft als Ausgangspunkt für die Erkundung der Chapada Diamantina. Fast 400km östlich von Salvador da Bahia.
  • Charakter: Koloniale Altstadt, charmant, relativ touristisch, aber mit eigenem Flair.
  • Anreise: Inlandsflug und Transfer / Mietwagen

Warum du dort hingehen solltest
Lençóis ist das “Tor” zur Chapada Diamantina – eine Basis mit guter Infrastruktur und zugleich authentischem Charakter. Von hier aus erreichst du spektakuläre Trails, Wasserfälle und tropischen Regenwald.

Highlights & Tipps

  • Wasserfälle und Bergpfade in der Chapada
  • Höhlen und unterirdische Flüsse
  • Gute Touranbieter & Infrastruktur in Lençóis
  • Kulturelles Flair & kleine Restaurants

Insider-Tipp
Bleibe eher in der Zwischensaison, um es ruhiger zu haben. Nimm dir auch einen Tag für ruhige Pfade, abseits der häufigsten Highlights. Ein Guide, der mehrere Tage mit dir plant, zahlt sich aus.

Lençóis und Chapada Diamantina
Lençóis und Chapada Diamantina

Parque Nacional da Chapada dos Veadeiros

Kurzinfo

  • Lage: Im Bundesstaat Goiás, Zentralbrasilien, 260km von Brasilia entfernt.
  • Größe / Schutzstatus: Nationalpark mit vielfältiger Natur im Cerrado-Ökosystem.
  • Anreise: Zugänge über Städte wie Alto Paraíso de Goiás oder São Jorge; per Mietwagen oder Transfers.

Warum du dort hingehen solltest
Der Nationalpark Chapada dos Veadeiros vereint spektakuläre Landschaften, Wasserfälle, Canyons, kristallklare Pools und eine vielfältige Tierwelt.

Highlights & Tipps

  • Viele Wasserfall-Routen, z. B. Cachoeira dos Saltos, Almécegas I & II
  • Naturpools und natürliche Wasserrutschen
  • Weite Plateaus, Schluchten und Ausblicke
  • Biodiversität des Cerrado – Flora und Tierwelt mit u.a. Mähnenwölfen, Ameisenbären und Nandus
  • Mehrere Tageswanderungen möglich

Insider-Tipp
Der Nationalpark bietet auch nächtliche Spaziergänge mit einem Guide an, um den spektakulären Nachthimmel weit ab von größeren Städten zu bestaunen.

Wasserfälle und Gesteinsformationen im Nationalpark Chapada dos Veadeiros
Wasserfälle und Gesteinsformationen im Nationalpark Chapada dos Veadeiros

Bonito

Kurzinfo

  • Lage: Im Bundesstaat Mato Grosso do Sul im Pantanal.
  • Charakter: Hoch angesehenes Zentrum für Ökotourismus.
  • Anreise: Per Flug zu einem der Flughäfen in der Region + Transfer.

Warum du dort hingehen solltest
Bonito ist ein Naturjuwel: Eingang zum Nationalpark Serra da Bodoquena, die klarsten Flüsse der Welt, Höhlen, Canyons und Schluchten.

Highlights & Tipps

  • Schnorcheln in glasklaren Flüssen (z. B. im Rio da Prata)
  • Höhlenexpeditionen und unterirdische Flüsse
  • Ökotourismus: Touren mit Limits an Besucherzahlen
  • Caving- & Ziplinining-Erlebnisse

Insider-Tipp
Buche Touren im Voraus, insbesondere für die Highlights; die Touren sind limitiert und Du buchst ein konkretes Zeitfenster.

Höhlen, Wasserfälle und glasklare Flüsse rund um Bonito
Höhlen, Wasserfälle und glasklare Flüsse rund um Bonito

Ilha de Boipeba

Kurzinfo

  • Lage: Vor der Küste Bahias, südlich von Salvador, erreichbar über das Städtchen Valença.
  • Charakter: Autofreie Insel mit kleinem Fischerdorf, paradiesischen Stränden, viel Natur und Ruhe.
  • Anreise: Per Boot ab Valença, Camamu oder über Morro de São Paulo (teils mit Kombination aus Flug, Bus, Boot). Etwas Aufwand, aber absolut lohnenswert.

Warum du dort hingehen solltest
Ilha de Boipeba ist der Inbegriff von Entschleunigung. Fernab vom Massentourismus und ohne Straßenverkehr bietet die Insel ursprüngliches Brasilien mit Kokospalmen, Mangroven, klaren Flüssen und kilometerlangen Stränden. Ideal für Erholung, Naturerlebnis, Strandwanderungen und das Eintauchen in den gemächlichen Rhythmus des Insellebens.

Highlights & Tipps

  • Strandwanderungen von einem Strand zum nächsten (z. B. Praia de Tassimirim, Cueira, Moreré)
  • Bootstouren durch Mangroven oder zur benachbarten Insel Tinharé
  • Lokale Küche genießen – fangfrischer Fisch, Langusten, tropische Früchte
  • Ruhige Pousadas mit Meerblick oder im Dorfkern
  • Baden in Flussmündungen & Naturpools bei Ebbe

Insider-Tipp
Zwischen Juli und November kannst Du Buckelwale beobachten. Besonders empfehlenswert ist eine Kajaktour durch die Mangroven am Abend, denn dann kannst Du die biofluoreszenten Algen im Wasser zum Leuchten bringen.

Traumhafte Natur auf der Ilha de Boipeba
Traumhafte Natur auf der Ilha de Boipeba

Santarém

Kurzinfo

  • Lage: Im Bundesstaat Pará, am Zusammenfluss von Tapajós und Amazonas-Fluss.
  • Charakter: Flussstadt mit direktem Zugang zu Naturregionen, Stränden am Fluss.
  • Anreise: Flug + Land/Flusstransfers.

Warum du dort hingehen solltest
Santarém bietet das Zusammenspiel von Flusslandschaft und Regenwald – von klaren Flussstränden (z. B. Alter do Chão) bis zu Dschungelerlebnissen. Ideal, um Fluss und Regenwald in einem Etappenabschnitt zu erleben, und eine Alternative zu Manaus und Belém sucht.

Highlights & Tipps

  • Alter do Chão (nahe Santarém): Flussstrände, klare Wasserbuchten
  • Bootstouren entlang der Tapajós-Flussarme
  • Beobachten von Flussdelfinen
  • Zusammenfluss von Amazonas und Tapajós: genauso wie beim “Meeting of the waters” nahe Manaus vermischen sich die beiden Flüsse über weite Strecken nicht, sondern fließen klar getrennt nebeneinander

Insider-Tipp
Beobachte in der Maicá-Lagune die Ankunft der weißen Reiher im Sonnenuntergang.

Santarém mit Flussstränden
Santarém mit Flussstränden

Die vorgestellten Orte kannst Du mit einer individuellen Brasilienreise besuchen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert