Kategorien
Costa Rica Faszinierende Orte Mittelamerika

Der Nebelwald von Monteverde

Tauchen Sie ein in einen Traum aus majestätischen Bäumen, Moosen, Farnen und wunderschönen Orchideen soweit das Auge reicht. Begleitet von Vogelgezwitscher versetzt diese einzigartige Atmosphäre Sie in eine andere Welt. Willkommen im Nebelwald von Monteverde!

Das private Nebelwaldreservat Monteverde in Costa Rica wurde 1972 gegründet und umfasst eine ca. 10.000 Hektar große Fläche mit einer Höhenlage zwischen 1.330 und 1.550 m.
Das ganze Jahr über herrschen hier Temperaturen zwischen 13 und 24°C, was im Vergleich zum Rest des Landes eher kühl ist. Dazu sind die Niederschlagsrate und die Luftfeuchtigkeit ziemlich hoch und bieten so die ideale Grundlage für den Nebelwald, welcher zu den ursprünglichsten des Landes zählt.

Kategorien
Costa Rica Mittelamerika Reiseberichte

Sprachreisen Costa Rica

Wer träumt nicht davon die Welt zu entdecken, sich zu entspannen und dabei gleichzeitig auch noch die spanische Sprache zu lernen? Wer diese Aspekte miteinander verbinden möchte, für den ist eine Sprachreise das Mittel der Wahl. Aber wohin soll diese Reise gehen? Die meisten Menschen denken bei „spanisch“ automatisch und unmittelbar an Spanien. Spanisch wird jedoch in insgesamt 22 Ländern als Amtssprache gesprochen. Es gibt also noch eine Viehlzahl weiterer Länder, die zur Auswahl stehen. Die meisten dieser Länder befinden sich in Mittel- und Südamerika.

Eine der beliebtesten Destinationen für Spanisch Sprachreisen außerhalb Europas ist definitiv Costa Rica, welches im übrigen als sicherstes Reiseland innerhalb Lateinamerikas gilt. Im Norden grenzt das Land an Nicaragua und im Süden an Panama. Costa Rica besitzt eine eine überwältigende Naturvielfalt mit unzähligen exotischen Pflanzen und Tieren. Nirgendwo sonst gibt es eine solche Artenvielfalt auf so kleinem Raum. Darüber hinaus wird die Landschaft durch zahlreiche, zum Teil noch aktive Vulkane geprägt. Die beliebtesten und angesehensten Sprachschulen des Landes befinden sich in San José, der Hauptstadt des Landes, die sich mit ca. 340.000 Einwohnern auf knapp 1.200 Metern Höhe befindet.

Spanisch wird hier von Muttersprachlern unterrichtet und bei den Kursen besteht die Möglichkeit zwischen Einzel- oder Gruppenunterricht zu wählen. Die Sprachlehrer der Sprachschulen sind sehr um das allgemeine Wohl jedes einzelnen bemüht und versuchen auch auf individuelle Problematiken einzugehen. So kommt es zu schnellen und effektiven Lernerfolgen. Die meisten Kurse dauern 4-6 Stunden pro Tag, wodurch genügend Zeit bleibt, um Land und Leute kennenzulernen. Von den Sprachschulen werden regelmäßig Ausflüge organisiert, aber natürlich können Sie die Umgebung auch auf eigene Faust erkunden.

Während einer Costa Rica Sprachreise besteht die Möglichkeit der Unterbringung in einer Gastfamilie oder in einer Gemeinschaftswohnung, welche Sie mit anderen internationalen Sprachschülern teilen. Der Benefit einer Unterbringung in einer Gastfamilie ist jedoch eindeutig: Costa-Ricaner sind überaus gastfreundlich und ein Aufenthalt in einer Familie ist eine optimale Ergänzung um die Spanischkenntnisse während der Sprachreise weiter zu verbessern.

Costa Rica ist immer eine Sprachreise wert! Unter www.studylingua.de findet man viel Informatives über Sprachreisen nach Costa Rica und auf der ganzen Welt.

Kategorien
Aktuelles Allgemein Costa Rica Mittelamerika

Die Meeresschildkröten Costa Ricas

Überlebende aus dem Zeitalter der Dinosaurier: In all den Millionen Jahren haben sie ihre Gestalt kaum verändert. Angetrieben von ihren mächtigen Flossen legen die Meeresschildkröten große Entfernungen zurück – oft durchqueren sie ganze Ozeane, um sich zu ernähren, zu paaren und Eier abzulegen. Die Männchen verbringen ihr ganzes Leben auf offener See, während die Weibchen in zwei- oder dreijährigem Zyklus den Niststrand ansteuern, auf dem sie einst selbst zur Welt kamen.

In Costa Rica sind einige der weltweit wichtigsten Strände der Eiablage, wo es noch möglich ist, diesen tausendjährigen Überlebensritus zu beobachten. Fünf der weltweit sieben Arten Meeresschildkröten kommen zur Eiablage an die Küstengebiete Costa Ricas. Hier eine Übersicht der Brutstrände auf der Karibik– (K) und der Pazifikseite (P):

Grüne Meeresschildkröte (Suppenschildkröte) > Tortuguero Nationalpark (K) > Nistzeit: Juni-Nov
Grüne Meeresschildkröte (Suppenschildkröte ) > Playa Grande (P) > Mai-Aug
Echte Karettschildkröte > Gandoca-Manzanillo Wildlife Refuge (K) > März-Aug
Lederschildkröte > Gandoca-Manzanillo Wildlife Refuge (K) > Feb-Apr
Lederschildkröte > Playa Grande (P) > Okt-Apr
Unechte Karettschildkröte > Tortuguero Nationalpark (K) > das ganze Jahr über
Oliv-Bastardschildkröte > Playa Ostional und Playa Nancite (P) > Apr-Dez

Der Nationalpark Tortuguero (span. tortuga – Schildkröte) an der nordöstlichen Karibikküste ist weltweit einer der wichtigsten Orte für den Schutz der Meeresschildkröten. Seit den 50iger Jahren wurde in Tortuguero Forschung an den Meeresschildkröten betrieben. Der amerikanische Biologe Archie Carr gründete die Caribbean Conservation Corporation (CCC), die sich bis heute dem Überleben der Meeresschildkröten durch Forschung, Aufklärung und den Erhalt ihres natürlichen Lebensraums widmet. Nach der Eiablage kümmern sich Forscher um die Markierung und Vermessung der Schildkröten, z. T. werden DNS – Proben entnommen. Darüber hinaus werden einzelne Nester markiert, Eier gezählt und die Schlüpfrate bestimmt.

Kategorien
Costa Rica Faszinierende Orte Mittelamerika

Vulkan Arenal

Der Vulkan Arenal in Costa Rica gehört zu den aktivsten Vulkanen der Erde. Der Arenal Volcano Nationalpark liegt im Norden Costa Ricas zwischen Tilaran, San Carlos und San Ramon. Sicher zu den spektakulärsten Urlaubseindrücken auf einer Costa Rica-Reise gehören die Lavaeruptionen, welche ungefährlich sind, solange man sich außerhalb der markierten Zone befindet.

Kategorien
Costa Rica Faszinierende Orte Reiseberichte Reiseziele

Reisebericht: Besuch im Tortuguero Nationalpark

Nach unserer Ankunft in San José führte uns unsere selbst gewählte Reiseroute Richtung Tortuguero Nationalpark. Die Fahrt mit dem öffentlichen Bus war schon grandios, weil wir die meiste Zeit durch bergigen Regenwald fuhren. Nach kurzem Warten ging es mit einem klapprigen Kleinbus zur Bootsanlegestelle.