Kategorien
Faszinierende Orte Mexiko Mittelamerika

San Miguel de Allende – Eine Reise nach Mexiko

San Miguel de Allende liegt im mexikanischen Bundesstaat Guanajuato, südöstlich von der gleichnamigen Provinzhauptstadt. Die Stadt zählt ca. 120.000 Einwohner und gehört zu den Pueblos Mágicos („Magischen Orten“), die sich durch ein besonders reiches kulturelles und geschichtliches Erbe auszeichnen. Darüber hinaus gehört die Stadt seit 2008 zum UNESCO Weltkulturerbe.

San Miguel wurde 1542 vom Franziskanermönch Juan de San Miguel gegründet und zunächst nach ihm benannt. Eine wichtige Station am Camino Real, dem alten königlichen Weg und der Silberroute ins Landesinnere ist die Stadt schon damals gewesen. Auch im Kampf um die Unabhängigkeit Mexikos hatte San Miguel eine Schlüsselrolle eingenommen. Ihrem Nationalhelden zu Ehren benannte sich die Stadt 1826 in San Miguel de Allende um.

Noch heute zeugen viele barocken und neoklassizistischen Gebäude und Kirchen von der kulturellen Blüte, die vom Ende des 16. Jahrhunderts bis 18. Jahrhundert andauerte.

Kategorien
Faszinierende Orte Mexiko Mittelamerika

Guanajuato in Mexiko

Der Bundesstaat Guanajuato ist einer der 31 mexikanischen Bundesstaaten und liegt im nördlichen zentralen Hochland Mexikos. Im Süden grenzt Guanajuato an den Bundesstaat Michoacán, im Westen an Jalisco, im Norden an San Luís Potosí, und im Osten an Querétaro. Mit einer Fläche von 30.491 km² ist Guanajuato ungefähr so groß wie Brandenburg. Die Einwohnerzahl beträgt 4.855.000.

Aufgrund zahlreicher Silber- und Goldvorkommen war Guanajuato während der Kolonialzeit, nach Zentralmexiko und der Küste des Golfs von Mexiko, eines der ersten Gebiete, die von den Spaniern in den 1520ern kolonisiert wurden.

Der Bundesstaat Guanajuato gilt als Wiege der mexikanischen Unabhängigkeitsbewegung. Von dem kleinen Ort Dolores Hidalgo nahm die Befreiung Mexikos von den Spaniern ihren Anfang. Hier rief Miguel Hidalgo in der Nacht vom 15. auf den 16. September 1810 zur Befreiung von den Spaniern auf.

Guanajuato-Stadt – die schönste Kolonialstadt Mexikos

Mitten im Herzen von Mexiko, ca. 4 Autostunden von Mexico City entfernt, liegt Guanajuato-Stadt. Die Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates, deren Namen sich vom taraskischen Wort Cuanax-huato ableitet, was soviel wie „hügeliger Ort der Frösche” bedeutet, liegt in einem engen Talkessel. Frösche kann man noch heute haufenweise sehen, aber nur als Souvenirs aus Stein oder Keramik.

Panoramablick über die Universität und die Basilika „Nuestra Señora de Guanajuato“
Panoramablick über die Universität und die Basilika „Nuestra Señora de Guanajuato“ (© Neviana Peneva)

Guanajuato bezaubert mit den wunderschönen Gebäuden aus der Kolonialzeit, den unzähligen, mit Kopfstein gepflasterten Gassen, die sich bergauf, bergab quer durch die Stadt ziehen, mit seiner entspannten Atmosphäre und den malerischen Plätzen, wo man einer der vielen Mariachi– oder anderen Musikgruppen zuhören oder einfach das bunte Treiben der Mexikaner beobachten kann.

Außerdem ist die Minenstadt ein Paradies für Fußgänger, da ein großer Teil des Autoverkehrs in einem Tunnelsystem (ausgenutzt werden alte Flussbetten und Bergwerkschächte) unterirdisch geführt wird. Das historische Zentrum und die Bergwerksanlagen der Stadt wurden von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Die reichste Silberstadt Mexikos seinerzeit, bietet das heutige Guanajuato eine Vielzahl an Attraktionen, historischen und modernen Sehenswürdigkeiten, hervorragenden Restaurants sowie Einkaufsmöglichkeiten.

Kategorien
Mexiko Mittelamerika

Mexikos emotionalstes Fest: Alles über den Día de los Muertos

Während bei uns Anfang November dunkle Tage und Gedenken im Vordergrund stehen, leuchtet Mexiko in all seinen Farben. Der Día de los Muertos – der „Tag der Toten“ – ist eines der bedeutendsten Feste Lateinamerikas. Doch anstatt Trauer steht das Feiern des Lebens im Mittelpunkt.

Für alle, die Kultur lieben und in das Leben in Mexiko eintauchen wollen, ist dieses Fest ein eindrucksvolles Reiseerlebnis – weit mehr als ein folkloristisches Spektakel. Hier verbinden sich Jahrhunderte alte Rituale mit moderner Lebensfreude.

Kategorien
Faszinierende Orte Guatemala Mittelamerika

Rio Dulce in Guatemala

Der Rio Dulce verbindet den größten See Guatemalas, den Izabal-See, mit dem Atlantik. Der Izabal-See ist ca. 45 Kilometer lang und erstreckt sich über eine Fläche von 590 Quadratkilometern. Er wird von vielen Zuflüssen gespeist. Der größte ist der Río Polochíc. Im See leben Süßwasser-Seekühe, die bis zu einer Tonne wiegen können.

Machen Sie einen kurzen Abstecher zum Rio Dulce, wenn Sie z. B. Tikal, Quirigua in Guatemala oder Copán in Honduras besuchen.

Entdecken Sie: Den alten Handelsweg der Maya über das Meer, die Route, die die spanischen Konquistadoren einschlugen, um Guatemala zu durchqueren, die einzigartige Hydrographie und die atemberaubende Schönheit der Natur, die enorme Vielfalt der Tierwelt in einem der beliebtesten Zielgebiete zur Vogelbeobachtung.

Nicht verpassen sollten Sie El Canyon, eine Schlucht unweit von Livingston. Dort verjüngt sich der Fluss auf einmal: Links und rechts des Flussbettes erheben sich 300 bis 400 Meter hohe Steilwände. Dieses Naturschauspiel werden Sie nie vergessen.

Rio Dulce

Auch die Bahía de Amatique (Bucht von Amatique) sollten Sie sich auf gar keinen Fall entgehen lassen. Dort erwarten Sie nämlich weiße Sandstrände und eine wunderbare Flora und Fauna. Genießen Sie die Stille und Ruhe, wenn Sie sich durch die Bucht, die übrigens zum UNESCOWeltkulturerbe gehört, bewegen. Kleinere Buchten sind Santo Thomas und La Graciosa.

Wenn Sie sich für die Mythen, die sich um die Maya-Kultur winden, interessieren, sollten Sie den Fluss Sarstún, der die Grenze zwischen Guatemala und Belize bildet, hinauffahren. Sarstún bedeutet nämlich „heilender Stein“ in der Sprache der Maya. Die Heiler der Maya benutzen diese Steine, um mit Geistern zu kommunizieren und zu heilen.

Weitere Infos:
http://www.guatemala-reisefuehrer.de/rio_dulce.htm
Reisebericht

Den Rio Dulce besuchen Sie auf folgender Reise: Guatemala/Belize/Mexiko – Wunderwelt der Maya

Kategorien
Faszinierende Orte Guatemala Mittelamerika

Livingston in Guatemala

Tänzerinnen in Livingston, Izabal (© Foto INGUAT)
Tänzerinnen in Livingston, Izabal (© Foto INGUAT)

Livingston, eine kleine guatemaltekische Stadt an der karibischen Küste, an der Mündung des Río Dulce gelegen, kann nur per Boot erreicht werden.

Auf dem Markt des Garifuna-Ortes geht es laut zu. Garifuna sind Nachfahren von Afrikanern und guatemaltekischer Mestizen. Sie sprechen neben ihrer eigenen Sprache auch Spanisch und Englisch. Die Wurzeln der Garifuna liegen in Nigeria. Als die Spanier einmal zwei Schiffe mit Sklaven von dort in die Neue Welt transportierten, erlitten sie vor St. Vincent Schiffbruch. Die Afrikaner vermischten sich mit den Einheimischen der Karibik-Insel. So entstand eine neue Kultur. Von St. Vincent  wurden sie später von den Briten und Spaniern wieder weggebracht und gelangten schließlich über Umwege, z. B. Honduras und Belize, nach Guatemala und gründeten dort die Stadt Livingston.

Überall in der Stadt, die nur von Wasser und Dschungel umgeben ist, gibt es kleine Familienläden, die Snacks anbieten. Viele sagen, dass das Essen, das man in Livingston serviert bekommt, ein wahres Highlight in Guatemala ist. Auch sonst hebt sich Livingston vom Rest des zentralamerikanischen Kontinents ab – vor allem durch seinen karibisch anmutenden, sehr entspannten Alltag.
Wer Unterhaltung non-stop sucht, ist hier falsch. Wer entspannen, relaxen, die Menschen kennenlernen, ein bisschen singen und tanzen oder lecker essen und trinken will, ist hier hingegen gold-richtig!

Für einen Strandtag ist die Playa Blanca sehr zu empfehlen! In ungefähr einer Stunde gelangt man per Boot („lancha“) zum Ziel. Nur fünf Kilometer entfernt von Livingston liegt eine wunderschöne Ansammlung von Wasserfällen und natürlichen Schwimmbecken („Siete Altares“).

Um nach Livingston zu gelangen, gibt es zwei Möglichkeiten:  Auf der Fähre (Fahrtzeit ca. 1,5 Stunden) oder mit einem Boot mit ca. 15 Sitzen (Fahrtzeit ca. 1,5 Stunden, inklusive Stopps zum Fotografieren).

Besondere Tipps:

  • Bei einem Strandspaziergang schmeckt die verrückte Kokosnuss (“coco loco”), ein Rum-Drink in einer frischen Kokosnuss, am besten.
  • Danach sollte man die kleinen Bars und Clubs im Ort erkunden.
  • Viele halten außerdem Maria im Tlingo Lingo für die beste Köchin in Livingston. Probieren Sie unbedingt das “tapado”, eine typische Garifuna-Suppe auf Kokos-Basis mit Meresfrüchten.

Weitere Infos:
http://www.uncorneredmarket.com/2009/06/livingston-other-side-of-guatemala/, Video 1

Auf folgender unserer Reise können Sie Livingston einen Besuch abstatten: Transzentralamerika.

Kategorien
Allgemein Mittelamerika Südamerika

Mariä Himmelfahrt in Lateinamerika

Mit rund 80% der Bevölkerung ist der größte Teil der in Lateinamerika lebenden Menschen katholisch. Anlässlich des Mariä Himmelfahrt Feiertags am 15. August verwandeln sich die belebten Straßen Südamerikas und werden zu farbenfrohen Schauplätzen für zahlreiche Paraden, Umzüge und Festlichkeiten.

Mexiko

Gefeiert wird im ganzen Land – Mariä Himmelfahrt stellt einen beliebten religiösen Feiertag dar, der ganze Massen aus allen Regionen anzieht. Auffällig groß sind dabei die Feierlichkeiten in Huamantla, in der Nähe von Puebla, südlich von Mexiko City.
Besonders beliebt sind während der Fiestas in Mexiko die aufwendigen Werke einheimischer Künstler, die bis zu 7 km lange Straßen mit Blumen und bunt gefärbtem Sägemehl verzieren und daraus Bilder oder geometrische Formen zaubern. Auf diesen Straßen finden dann Prozessionen zu Ehren der Heiligen Maria statt.
Die Feierlichkeiten dauern etwa zwei Wochen und beinhalten ein breites Spektrum an Musik, Tanz und traditionellen Speisen. Das Finale stellt das Freilassen der Stiere dar, bei denen Läufer versuchen, die durch die Straßen rennenden Tiere zu überholen.

Peru

Um die Heilige Jungfrau zu ehren, wird ihr Abbild an Mariä Himmelfahrt durch die Straßen der Provinz Chachapoyas in Peru getragen. Auch hier sind die Straßen, ähnlich wie in Mexiko, mit regelrechten Teppichen aus kunstvollen Blumenarrangements ausgelegt. Verschiedene kulturelle Aktivitäten, Tänze, Darbietungen der „Paso Peruano“ (südamerikanische Pferderasse) und Märkte mit Kunsthandwerk und Essensständen sorgen für die Unterhaltung und das leibliche Wohl der Besucher.

Die Legende um die heilige Jungfrau von Chacas

Im Dorf Chacas in der Provinz Asunción wird die heilige Jungfrau bis heute noch„Mama Ashu“ genannt, und eine interessante Legende rankt sich um diesen Namen. Man erzählt sich, dass sich die erste Siedlung von Chacas an einem Ort namens Mushoj Marca („kleines Dorf“) befand, ca. 2 km von dem heutigen, von den Spaniern gegründeten Ort entfernt. Eine alte Hirtin Namens Ashu, die in einer unweit von Mushoj Marca entfernten Hochebene lebte, wurde eines erstaunlich warmen Morgens von der Erscheinung einer schönen Frau überrascht, die sich zurechtmachte, mit schneeweißer Haut und feinen Händen. Sie hatte ein Kind auf ihrem Schoss und saß am Ufer eines kleinen Sees. Die schöne Frau sagte Ashu, sie möchte, dass man ihr an diesem Ort einen Tempel errichte. Jeden Morgen machte sich die schöne Frau, die heute mit der Jungfrau Maria gleichgesetzt wird, auf dem Weg zum kleinen See, und nachdem sie an den Weizen- und Kartoffelfeldern vorbei geschritten war, ruhte sie sich in der Anhöhe des Chucpin aus – diese Stelle bekam dadurch den Namen Mamita Hamanan („wo die Jungfrau sich hinsetzte“). Jeden Abend fanden die Bewohner von Mushoj Marca die schöne Jungfrau am See. Als die Hirtin Ashu ihnen vom Wunsch der Jungfrau erzählte, ihr hier einen Tempel zu errichten, entwässerten sie den kleinen See und über das Seebett legten sie den Grundstein für den Tempel. Später gaben sie der Jungfrau den Namen Mama Ashu, man vermutet zu Ehren der Hirtin. Bis heute wird sie – vor allem an Mariä Himmelfahrt – verehrt. Wie so oft in Lateinamerika, vermischen sich im Glauben der Menschen alte Legenden mit dem Katholizismus.

Kategorien
Costa Rica Mittelamerika Reiseberichte

Sprachreisen Costa Rica

Wer träumt nicht davon die Welt zu entdecken, sich zu entspannen und dabei gleichzeitig auch noch die spanische Sprache zu lernen? Wer diese Aspekte miteinander verbinden möchte, für den ist eine Sprachreise das Mittel der Wahl. Aber wohin soll diese Reise gehen? Die meisten Menschen denken bei „spanisch“ automatisch und unmittelbar an Spanien. Spanisch wird jedoch in insgesamt 22 Ländern als Amtssprache gesprochen. Es gibt also noch eine Viehlzahl weiterer Länder, die zur Auswahl stehen. Die meisten dieser Länder befinden sich in Mittel- und Südamerika.

Eine der beliebtesten Destinationen für Spanisch Sprachreisen außerhalb Europas ist definitiv Costa Rica, welches im übrigen als sicherstes Reiseland innerhalb Lateinamerikas gilt. Im Norden grenzt das Land an Nicaragua und im Süden an Panama. Costa Rica besitzt eine eine überwältigende Naturvielfalt mit unzähligen exotischen Pflanzen und Tieren. Nirgendwo sonst gibt es eine solche Artenvielfalt auf so kleinem Raum. Darüber hinaus wird die Landschaft durch zahlreiche, zum Teil noch aktive Vulkane geprägt. Die beliebtesten und angesehensten Sprachschulen des Landes befinden sich in San José, der Hauptstadt des Landes, die sich mit ca. 340.000 Einwohnern auf knapp 1.200 Metern Höhe befindet.

Spanisch wird hier von Muttersprachlern unterrichtet und bei den Kursen besteht die Möglichkeit zwischen Einzel- oder Gruppenunterricht zu wählen. Die Sprachlehrer der Sprachschulen sind sehr um das allgemeine Wohl jedes einzelnen bemüht und versuchen auch auf individuelle Problematiken einzugehen. So kommt es zu schnellen und effektiven Lernerfolgen. Die meisten Kurse dauern 4-6 Stunden pro Tag, wodurch genügend Zeit bleibt, um Land und Leute kennenzulernen. Von den Sprachschulen werden regelmäßig Ausflüge organisiert, aber natürlich können Sie die Umgebung auch auf eigene Faust erkunden.

Während einer Costa Rica Sprachreise besteht die Möglichkeit der Unterbringung in einer Gastfamilie oder in einer Gemeinschaftswohnung, welche Sie mit anderen internationalen Sprachschülern teilen. Der Benefit einer Unterbringung in einer Gastfamilie ist jedoch eindeutig: Costa-Ricaner sind überaus gastfreundlich und ein Aufenthalt in einer Familie ist eine optimale Ergänzung um die Spanischkenntnisse während der Sprachreise weiter zu verbessern.

Costa Rica ist immer eine Sprachreise wert! Unter www.studylingua.de findet man viel Informatives über Sprachreisen nach Costa Rica und auf der ganzen Welt.

Kategorien
Faszinierende Orte Honduras Mittelamerika

Río Plátano

Das Biosphärenreservat Río Plátano liegt in Honduras und beinhaltet einen der wenigen verbliebenen tropischen Regenwälder Zentralamerikas. Es erstreckt sich mit seinen ungefähr 830.000 Hektar am Río Plátano von der Nordostküste ins Innere des Landes bis auf eine Meereshöhe von über 1.300 Metern.

Hier finden sich Lagunen, Mangrovenwälder, Küstensavannen mit Sumpfpflanzen sowie Palmen und Tieflandkiefern. Der unberührte Lebensraum bietet einer Vielzahl von Tieren einen geeigneten Lebensraum. Aras, Pumas sowie Tapire nennen das Biosphärenreservat Río Plátano ihr Zuhause. Nur einige Tausend Menschen besiedeln dieses Gebiet, dabei handelt es sich um die indigenen Miskito, Pech, Tawahka und Garifuna, die hier die Möglichkeit sehen, ihren traditionellen Lebensweisen nachzugehen.

Neben der faszinierenden Flora und Fauna finden sich in dem Reservat archäologische Siedlungen der Maya sowie einiger anderer prähispanischer Kulturen, die einen Ausflug unvergesslich machen.

Kategorien
Faszinierende Orte Honduras Mittelamerika

La Ceiba – Tor zu den Islas de la Bahía

La Ceiba ist eine Hafenstadt an der Karibikküste von Honduras und hat mehr als 200.000  Einwohner. Seinen Ursprung hat der Name der Stadt in einem riesigen Ceiba-Baum, der nahe dem Strand gelegen den Hafenarbeitern und auch der restlichen Bevölkerung Schatten spendete.

La Ceiba in Honduras ©Central America Tourism Agency
La Ceiba in Honduras ©Central America Tourism Agency

Gelegen zwischen dem bedeutenden Nationalpark Pico Bonito, dem Wildtierreservat Cuero y Salado und dem Meeresreservat Cayos Cochinos wird die Stadt als Hauptstadt des Ökotourismus bezeichnet. Und auch nicht unbegründet wird La Ceiba als Stadt des Vergnügens betitelt, da sie für ihr vielfältiges Nachtleben berühmt ist.

Aber auch zum Erholen am Strand ist La Ceiba ein geeignetes Plätzchen. Der idyllische Karibik-Strand lädt gerade dazu ein, gemütliche Stunden im Liegestuhl zu verbringen und einfach mal die Seele baumeln zu lassen.

Es gibt dementsprechend genügend Gründe, der freundlichen und genauso abwechslungsreichen Hafenstadt in Honduras einmal einen Besuch abzustatten.

Kategorien
Faszinierende Orte Guatemala Mittelamerika

La Antigua Guatemala

Rund 35.000 Menschen leben in der Stadt Antigua, gelegen im zentralen Hochland Guatemalas. Einst war sie die Hauptstadt der spanischen Kolonien in Zentralamerika. Jedoch zerstörte ein Erdbeben im Juni 1773 die Stadt völlig, so dass diese neu aufgebaut werden musste. Es dauerte lange, bis sich die Stadt von dieser Katastrophe erholt hatte. Inzwischen wurde Antigua noch von einigen weiteren Naturkatastrophen heimgesucht, woran auch die Mischung aus Ruinen und liebevoll restaurierten Bürgerhäusern erinnert.

Jedoch ist vermutlich gerade dieses Stadtbild dafür verantwortlich, dass Antigua ein so beliebter Anlaufpunkt für Touristen geworden ist. Die historischen Gebäude, Denkmäler, Brunnen und Ruinen verleihen der Stadt etwas Einzigartiges. Aber auch die in Sichtweite liegenden Vulkane Agua, Fuego und Acatenango machen den Flair dieses symphatischen Kolonialstädtchens aus.

Auf den folgenden Reisen können Sie La Antigua einen Besuch abstatten: Individualreise Guatemala und BelizeWunderwelt der Maya und vielen anderen.