Kategorien
Allgemein Faszinierende Orte Panama

Guna Yala, Panama

San Blas Inseln, Guna Yala
San Blas Inseln, Guna Yala / www.visitpanama.com @visitpanama @atp_panama

Ca. 45 Flugminuten von Panama Stadt entfernt, liegt im Nordosten das wunderschöne, einzigartige Inselparadies  Guna Yala (früher “San Blas”), wo der Stamm der Guna beheimatet ist. Vor der Küste liegen ungefähr 365 palmenbedeckte Karibikinseln. Nach Guna Yala gelangt man über zwei Wege: Entweder über eine asphaltierte, sehr hügelige Straße und anschließend mit dem Boot weiter oder mit dem Flugzeug zur Hauptinsel El Porvenir. Wer in diesem Karibiktraum allerdings Luxushotels und Resorts erwartet, liegt falsch. Alle touristischen Einrichtungen werden hier ausschließlich von den Guna-Indios betrieben, weshalb der Stil der Unterkünfte stets traditionell gehalten wird. Neben den Aktivitäten, wie z.B. am Strand sonnen oder einfach in der Hängematte liegen, kann man also Natur und Kultur hautnah miterleben.

Kategorien
Faszinierende Orte Mittelamerika Panama

Panama City

Panama Stadt ist die Hauptstadt des gleichnamigen Landes in Mittelamerika und gleichzeitig auch die größte Stadt in Panama mit ca. 800.000 Einwohnern. Die Stadt liegt östlich des berühmten Panamakanals an der Pazifikküste.

Die Stadt stellt eine interessante Mischung von Historischem und sehr Modernen dar.

Kategorien
Faszinierende Orte Mittelamerika Panama

San Blas Archipel (Kuna Yala)

San Blas Inseln
San Blas Inseln ©VisitPanama (www.visitpanama.com @visitpanama @atp_panama)

Die San Blas Inseln befinden sich im karibischen Meer östlich des Panama-Kanals direkt der Küste vorgelagert und erstrecken sich vom Hauptort El Porvenir bis nahezu nach Kolumbien. Zur Inselgruppe gehören 365 Inseln und Inselchen, von denen jedoch längst nicht alle bewohnt sind.

Kategorien
Faszinierende Orte Mittelamerika Panama

Der Panamakanal

Panamakanal ©Julius Haider

Die Idee einer Verbindung zwischen Atlantik und Pazifik am Isthmus von Panama ist so alt wie die Entdeckung der Landenge durch Vasco Núñez de Balboa; doch erst die technischen Möglichkeiten des 19. Jahrhunderts ließen eine Realisierung dieses Traums in greifbare Nähe rücken. Nachdem eine amerikanische Gesellschaft 1855 die erste Eisenbahnverbindung zwischen Colón und Panama-City eingerichtet hatte, nahmen auch die Pläne für den Kanalbau konkrete Formen an. Bestärkt durch den Erfolg des 1869 fertiggestellten Sueskanals gelang es dem französischen Ingenieur Ferdinand de Lesseps, mit Hilfe einer neugegründeten Aktiengesellschaft ein Kapital von umgerechnet 240 Millionen Goldmark für den Bau des Panamakanals zusammenzubringen. Der erste Spatenstich erfolgte 1879. Doch hatte Lesseps die technischen Probleme und den enormen Aufwand an Zeit, Geld und Arbeitskräften unterschätzt. 1889 musste die Kanalgesellschaft Konkurs anmelden. Noch gab Lesseps aber nicht auf. Er setzte eigenes Kapital ein, um das Projekt weiterzuführen. Doch als er 1894 starb, galt das Unternehmen als gescheitert; vier Jahre später wurden die Arbeiten schließlich eingestellt.

Kategorien
Faszinierende Orte Mittelamerika Panama

Besuch bei den Emberá-Indianern in Panama

Die Begeisterung steigt schon während der Einbaumkanu-Fahrt auf dem Rio Chagrés. Denn rechts und links des Flusses bietet sich eine atemberaubende Urwaldkulisse.  Nach ca. 30 Minuten sieht man erstmals Rauchschwaden über den Baumkronen und kurz drauf erkennt man noch viel mehr: zwischen Palmen und Bananenbäumen kommen einige Hütten, mit Palmdächern und auf Stelzen gebaut, zum Vorschein – Willkommen im Dorf der Emberá-Indianer!

Mit traditioneller Musik wird man herzlich von den mit bunten Röcken, Schmuck und Blumen bekleideten Indianern begrüßt. Nun hat man die einmalige Gelegenheit aktiv am Leben der Embera Indianer teilzunehmen und kann somit hautnahe Einblicke in die jahrtausend alte Kultur bekommen. Man kann helfen das Mittagessen vorzubereiten oder auch zum Fischen gehen. Nach der gemeinsam eingenommenen Mahlzeit,  bei der einem oft Fisch mit gebackenen Bananen in einem  Bananenblatt angeboten wird, hat man die Möglichkeit mit einem Medizinmann umherzulaufen und sich die Heilkräuter der Natur zeigen und erklären zu lassen. Den Nachmittag verbringt man mit Tanz und Musik. Dabei sind die Gäste gerne eingeladen an den traditionellen Tänzen teilzunehmen.

Kategorien
Mittelamerika Panama Reiseberichte

Meine Reise nach “weit weg”

Mein 19-jähriges Ich ist so idealistisch wie karrierebewusst und dabei ein wenig orientierungslos. Ich stehe aus diesem Grund auf einer Praktikumsmesse in Köln und fahre mit dem Zeigefinger über die Länder, in denen Praktika angeboten werden.
Und da steht zwischen vielen all zu oft gehörten Orten ein magisch lautmalerisches Wort: Panamá.
Ein halbes Jahr später sitze ich im Flieger.