Kategorien
Argentinien Bolivien Brasilien Buchvorstellung Chile Ecuador Guyana Kolumbien Kulturelles Paraguay Peru Reiseziele Südamerika Suriname Uruguay Venezuela

Literaturtipp: “Per Anhalter durch Südamerika”

Buchcover "Per Anhalter durch Südamerika"
Buchcover “Per Anhalter durch Südamerika”

Zur Reisevorbereitung lesen die meisten Menschen mindestens einen Reiseführer. Um in das Reiseland „einzutauchen“ sind aber auch Reiseberichte und Romane eine tolle Alternative. Meistens viel leichter zu lesen, vermitteln sie eher die Atmosphäre des Landes, die Kultur und Besonderheiten.

Kategorien
Ecuador Reiseziele Rezepte Südamerika Venezuela

Ron Punch – leckerer Cocktail aus Ecuador und Venezuela

Ein toller Aperitif für jede Party! Der Ron Punch ist ein erfrischendes und fruchtiges Getränk, das besonders jetzt in unseren Sommer passt!
Wenn Ihr auch ein bisschen lateinamerikanisches Flair in Euren Sommerabend bringen möchtet: hier haben wir das Rezept!

Kategorien
Faszinierende Orte Südamerika Venezuela

Der Nationalpark von Mochima

Der Nationalpark von Mochima ist ein Meeres- und Inselpark in Venezuela, der sich entlang der venezolanischen Küste von Puerto La Cruz bis zum Playa Blanca erstreckt. In dem Park, der das reinste Naturparadies ist, haben die Besucher die Möglichkeit, die im Nationalpark beheimatete einzigartige Artenvielfalt in ihrer natürlichen Umgebung zu bewundern.

Kategorien
Länderinformationen Südamerika Venezuela

Venezuela – eines der abwechslungsreichsten Länder der Erde

Im Osten gibt es mit dem Orinokodelta und Canaima zwei absolute Highlights einer jeden Venezuelareise. Das Orinokodelta mit seinen Ureinwohnern, den Warao Indianern, und einem Flusslabyrinth inmitten einer atemberaubenden Tierwelt ist eine der schönsten Touren in Venezuela. Der Canaima Nationalpark mit seinem Angelfall ist eine beeindruckende Kulisse, größter Wasserfall der Welt und zugleich Weltkulturerbe der Unesco. Weiter im Westen findet man den tierreichen Los Llanos und den krassen Kontrast mit Merida. Als Abschluss eines jeden Venezuela Urlaubs bietet sich das Korallenarchipel Los Roques, herrlich zum Ausspannen mitten in der Karibik, an.

Kategorien
Allgemein Faszinierende Orte Südamerika Venezuela

Maracaibo-See

Der Maracaibo-See ist ein Binnenmeer im Nordwesten Venezuelas und zählt aufgrund seiner Größe von über 13.500 km² zu den größten Seen Südamerikas. Durch eine 38km lange Wasserstraße ist der Maracaibo-See mit dem Karibischen Meer verbunden. Über dieser Meerenge verläuft die 8,6 Kilometer lange General-Rafael-Urdaneta-Brücke, die die Hafenstadt Maracaibo mit dem venezolanischen Bundesstaat Zulia verbindet.

Kategorien
Faszinierende Orte Venezuela

Nationalpark Morrocoy

Der Morrocoy Nationalpark im Nordosten von Venezuela wurde im Jahr 1974 gegründet und ist seitdem Schutzgebiet für hunderte von Vogelarten, Meerestiere und seltene Pflanzenarten. Er zeichnet sich neben den zahlreichen unbewohnten Eilanden, Korallenriffen und Lagunen besonders durch ein Labyrinth von Kanälen aus, die sich durch verschlungene Mangrovenwälder winden. Der Morrocoy Nationalpark zieht sich über eine Fläche von 320 km². Er bietet tausenden von Tieren einen Lebensraum. Dazu zählen z.B. der Fischadler, Flamingos, Pelikane und der rote Ibis.

Meeresbewohner

Neben diesen Vogelarten sind auch Meeresreptilien im Park beheimatet. Dazu gehören die verschiedensten Schildkrötenarten wie die grüne Meeresschildkröte, die Karettschildkröte, die gehörnte Schildkröte sowie der Küsten Alligator, die alle im roten Buch der gefährdeten Arten gelistet sind. Außerdem kann man Delphine und Wale im Park antreffen. Zu den Landsäugetiere, die sich vor allem auf dem Chichiriviche Berg befinden, zählen Spießhirsche, Ameisenbären, Brüllaffen, Faultiere, Beutelratten, PACA, und Pekari.

Kategorien
Faszinierende Orte Südamerika Venezuela

Guácharo – Wo Hitchcocks Vögel zu Hause sind

Schwarz gefiederte Gestalten fliegen hektisch durchs das Bild. Das Trommeln, von dem sie begleitet werden, verheißt nichts Gutes. Doch da ist noch etwas anderes. So ein Geräusch. Undefinierbar. Nur das hohe Piepsen und der Flügelschlag lässt erahnen, dass „die Vögel“ das Unglück bringende Lied anstimmen. Es ist nicht etwa der Fantasie entsprungen, sondern existiert wirklich: In Venezuela, im Inneren der Höhle von Guácharo.

Kategorien
Länderinformationen Südamerika Venezuela

Coro – Kolonialjuwel (UNESCO)

Santa Ana de Coro, oder kurz Coro, ist eine kleine Kolonialstadt an der Nordküste Venezuelas. Venezuela ist eines der Länder mit den vielfältigsten Landschaften. Neben der Universitätsstadt von Caracas und dem Canaima Nationalpark ist die Altstadt von Coro eines von drei UNESCO-Welterben in Venezuela.

Kategorien
Aktuelles Südamerika Venezuela

Venezuela: Malaria-Gefahr

Venezuela gehört zu den Ländern mit den am stärksten steigenden Fallzahlen von Malaria. Wer also eine Reise nach Venezuela plant, sollte sich über die aktuell sinnvolle Malariaprophylaxe beraten lassen, empfiehlt das CRM Centrum für Reisemedizin in Düsseldorf. Denn bis Ende April sind 24.958 Menschen erkrankt.

Kategorien
Faszinierende Orte Venezuela

Orinoco Delta – Venezuela

Das weitverzweigte Orinoco Delta, auch Delta Amacuro genannt, hat eine Fläche von 35.000 km². Die 375 Flussarme bringen die Wassermassen des Orinocos zum Atlantik. Das Flussdelta zählt zum zweitgrössten Strom Südamerikas und befindet sich im Nordwesten Venezuelas. Die ortskundigen Einheimischen sind geübt und kennen sich im Irrgarten von kleinen Flussläufen mit ihren Booten gut aus. Der Orinoco bildet im Mündungsbereich ein unübersehbares Delta, in dem sich unzählige grosse und kleine Inseln befinden. Im Inneren dieser Landflächen wächst dichter, sumpfiger Dschungel. Das tropisch feuchte Klima lässt eine üppige Vegetation gedeihen und eine vielfältige Tierwelt findet beste Lebensbedingungen vor. Das Delta ist sehr reich an Papageien, gesellige Spechtvögel (Tukane), Affen und Termitenstämme. Überall dort wo sich das Salzwasser des Atlantik mit dem Süsswasserzuläufen des Orinocos vermischt gibt es Mangroven. Die Pflanzen haben Stelzwurzeln, die fest im Boden verankert sind und damit die Uferzone gut befestigt.

Orinoco Delta

Die Ureinwohner welche in diesem artenreichen Gebiet leben, nennen sich Warao (d.h. der Mann mit Boot). Da es im Orinoco Delta fast keine Strassen gibt, leben die Warao-Indiander in Pfahlbauten. Mit einem Boot kann stundenlang durch die grossen und kleinen Kanäle gefahren werden ohne einer Menschenseele zu begegnen. Dies begünstigt auch die Chance noch mehr von den faszinierenden, teils scheuen Tiere zu Gesicht zu bekommen. Das Leben der naturverbundenen Warao – Indianer mit ihren Bräuchen inspiriert jeden Besucher. Sie gehören zur zweitgrössten indianischen Ethnie in Venezuela und wurden bis heute nie besiegt oder kolonialisiert.