Kategorien
Faszinierende Orte Südamerika Venezuela

Ciudad Bolívar

Die Kolonialstadt Ciudad Bolívar ist die Hauptstadt des Bundesstaates Bolívar in Venezuela. Sie befindet sich im Nordosten des Landes und zählt geschätzte 338.250 Einwohner (2005). Mit durchschnittlichen 28°C verfügt die Stadt über die höchste Durchschnittstemperatur Venezuelas. Über die Mittagszeit ist es aufgrund der hohen Temperaturen sehr ruhig, was sich gegen Abend dann abrupt ändert. Nun erklingen Salsarhythmen aus fahrbaren Musikboxen, die Einwohner bummeln entlang der Schaufenster oder relaxen im Park am Mirador Orinoco – jener Felsvorsprung, der der Stadt ihren eigentlichen Namen gab.

Kategorien
Faszinierende Orte Karibik Südamerika Venezuela

Isla Margarita

Die Isla Margarita liegt nordöstlich der venezuelanischen Küste und ist die größte Insel des venezuelanischen Staatsgebietes. Sie befindet sich nur dreißig Flugminuten vom venezuelanischen Festland entfernt. Außerdem liegt sie in unmittelbarer Nähe zu Trinidad & Tobago. Für Touristen ist die Isla Margarita insofern interessant, da sich dort wie kaum anderswo die karibische und die südamerikanische Kultur treffen. Diese kulturelle Vielfalt macht die Isla Margarita besonders attraktiv.

Kategorien
Faszinierende Orte Südamerika Venezuela

Das Hochland von Guyana in Venezuela

Venezuela hat viele Naturwunder zu bieten. Der Süden des Landes, das Hochland von Guyana, eine der ältesten Landschaften der Erde, ist eine einzigartige Tafelberg-Landschaft. Nirgends sonst auf der Welt gibt es so viele Tafelberge. In der Vorstellung der Ureinwohner, den in der Gran Savana heimischen Pemón-Indianern, sind die „Tepuis“, deren Spitzen oft in den Wolken verschwinden, die Heimat der Götter.

Kategorien
Aktuelles Südamerika Venezuela

Die Tanzenden Teufel von Yare – Fronleichnam in Venezuela

Jedes Jahr findet am neunten Donnerstag nach Gründonnerstag in dem kleinen Städtchen San Francisco de Yare in Venezuela das Fronleichnamsfest statt. Seine Ursprünge reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück. Dabei feiert der ganze Ort ein rauschendes Fest, das regelmäßig Hunderte von Touristen anzieht.

Die Männer von Yare verwandeln sich in die Diablos Danzantes, die Tanzenden Teufel. Sie kleiden sich dazu komplett in Rot: sie tragen rote Hemden und Hosen, Socken und sogar rote Schuhe. Auf ihren Köpfen sitzen kunstvolle Teufelsmasken, die in bunten Farben bemalt sind, oft die Zähne blecken und Furcht einflößend auf die Zuschauer hinabblicken. Der Oberteufel, „diablo mayor“ genannt, darf auf seiner Maske vier Hörner tragen, seine Hilfsaufseher drei, und die einfachen Teufel ohne Rang nur zwei. Diese Teufel heißen „promeseros“ und sind Männer, die sich für einige Jahre oder sogar für ihr ganzes Leben verpflichten, zu Ehren Gottes mit den Teufeln zu tanzen. Meist tun sie das, um Gott für den guten Ausgang einer Sache zu danken. Zum Schutz gegen das Böse hängen sich die Männer Kruzifixe, Rosenkränze und Medaillons von Heiligen um. Außerdem tragen sie in der rechten Hand die so genannte Maraca, eine Art Rassel, die oft die Form eines Teufelskopfes hat, und in der linken eine Peitsche.

So ziehen sie am Tag vor Fronleichnam tanzend durch die Straßen und schütteln ihre Rasseln im Takt. Sie werden vom Bischof gesegnet und klopfen an die Türen, wo sie kleine Gaben erhalten. Die Frauen dürfen nicht an diesem Umzug teilnehmen, sondern die Männer nur mit Getränken oder Essen versorgen. Dabei tragen sie traditionell eine weiße Bluse und einen roten Rock, sowie ein rotes oder weißes Kopftuch. Lediglich die „Capataz“, die höchste der Frauen, ist komplett in rot gekleidet, besitzt jedoch keine Maske.

Kategorien
Faszinierende Orte Kolumbien Südamerika Venezuela

Das Fluss-System des Orinoco

Das FlussSystem des Orinoco wird von über 200 Zuflüssen gespeist und ist eines der größten Südamerikas. Er ist weit über 2.000 km lang und entspringt ungefähr an der Süd-Grenze Venezuelas mit Brasilien. Von dort aus fließt er erst nach Westen, dann, wo die Grenze Venezuelas mit Kolumbien verläuft, nach Norden und anschließend nach Osten/Nordosten gen Atlantik. Der Orinoco ist zu einem großen Teil schiffbar. Bei San Rafael de Barrancas schwillt der Fluss während der Regenzeit, die von April bis Oktober/November dauert, auf eine Breite von bis zu 22 km und eine Tiefe von 100 Metern an.

Ein Großteil der Ureinwohner Venezuelas leben am Orinoco. Die wichtigsten sind die Guaica (Waica), auch bekannt als die Guaharibo, und die Maquiritare (Makiritare) im südlichen Hochland, die Warrau (Warao) im Delta, sowie die Guahibo und Yaruro in den Llanos.

Kind auf Pferd am Orinoco
Kind auf Pferd am Orinoco

Das Orinoco-Delta erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 30.000 Quadratkilometer und reicht über ca. 275 km an der Atlantikküste entlang. Das Delta ist riesig und besteht aus einem einzigen, weit verzweigten Labyrinth von Flussläufen. Das Gebiet ist dünn besiedelt, traditionell sind die Pfahlbauten der Warao-Indianer, die seit vielen Generationen an den Flussläufen und –ufern des Orinocos leben. Das Klima ist tropisch und feucht-heiß.

Die Landflächen des Orinoco- Deltas sind dicht bewaldet. Das Delta ist sehr reich an Papageien, Tukanen, Hoatzinvögel und Kaimane. Die Wasserwege unterliegen einem steten Wandel. Je nach Wassermenge sind die Inseln größer oder kleiner. Die Hauptverkehrswege sind gut befahrbar und nicht zugewachsen. Die Neben-Kanäle allerdings, wo es teils auch Mangroven gibt, können völlig überwuchert und undurchdringlich sein.

Video von National Geographic (englisch)

Kategorien
Faszinierende Orte Karibik Südamerika Venezuela

Los Roques Archipel (Venezuela)

Die Inselgruppe des Los Roques Archipels ist eine Ansammlung vieler Korallenriffe. Die knapp 50 dazugehörigen Inseln und unzähligen Sandbänke befinden sich in der Karibik, ungefähr 150 km vor der venezolanischen Küste. Die Korallenriffe erstrecken sich über eine Fläche von 36 Kilometern Breite und 24 Metern Länge (insgesamt 225153 ha). Seit 1972 steht das empfindliche Ökosystem dieses Gebiets unter Schutz: Es wurde zum Nationalpark erklärt.

Die Hauptinsel, die einzige bebaute und – seit Gründung des Nationalparks – auch die einzige bewohnte Insel, heißt El Gran Roque. Die Straßen der Insel bestehen aus Sand, die Häuser sind karibisch-bunt.Manch einer nennt Los Roques „die Malediven der Karibik“, weil die Inselgruppe paradiesisch wirkt: die Sonnenuntergänge hier sind magisch, die Strände aus feinstem weißen Sand und die Lagunen schimmern und glitzern im Sonnenlicht.

Kirstallklares Wasser
Kristallklares Wasser

Die unglaubliche Vielzahl an exotischen Fischen lockt zahlreiche Schnorchler und Taucher an. Einmalige Taucherlebnisse sind in Chichiriviche de la Costa, bei der Isla Larga und Isla del Sapo vor der Küste von Puerto Cabello und im Nationalpark Morrocoy geboten. Auch Vogelbeobachter kommen im Los Roques Archipel voll auf ihre Kosten. Die enorme Biodiversität des Archipels ist einfach atemberaubend: Neben ungefähr 60 verschiedenen Schwammarten gibt es z. B. 280 Fisch- und rund 80 verschiedene Vogelarten. Seltene Meeresschildkröten legen regelmäßig ihre Eier im Archipel ab und in den Mangroven sind Pelikane zuhause.

An die Westküste verlaufen sich weniger Touristen als an die Ostküste. Jedoch hat auch jene Gegend mit dem Nationalpark Henri-Pittier, dem Hafen Puerto Colombia, den Feuchtwäldern, Mangroven und Sanddünen ihren Reiz.

An den Stränden Playa Grande und Playa Escondida kann man sich vom anstrengenden Aktivurlaub prächtig erholen. Mehrtägige Ausflüge, z. B. von Isla Margarita oder vom Festland Venezuelas bieten sich an, um diesen wunderbaren Flecken Erde kennenzulernen.

Kategorien
Faszinierende Orte Südamerika Venezuela

Canaima – Paradies aus Wasserfällen und Wäldern

Der Nationalpark Canaima ist ein verstecktes Paradies im Südosten Venezuelas, das nur darauf wartet von seinen Besuchern entdeckt zu werden. Den Namen „Canaima“ hat diese Gegend von der indianischen Gottheit des Bösen, aber wer durch diese traumhafte Gegend streift und die unglaubliche Schönheit der Natur genießt, würde hier keinerlei Bösartigkeit vermuten!

Kategorien
Faszinierende Orte Südamerika Venezuela

Mérida – touristisches und universitäres Zentrum im Westen Venezuelas

Mérida, die Hauptstadt des gleichnamigen venezolanischen Bundesstaates im Westen des Landes, wurde bereits 1558 von Capitán Suárez erstmals gegründet, konnte jedoch den indianischen Angriffen nicht lange standhalten und wurde so von Juan de Maldonado 1560 neu gegründet und „La Ciudad de Santiago de los Caballeros de Mérida“ getauft.

Kategorien
Faszinierende Orte Reiseberichte Südamerika Venezuela

Reisebericht Nationalpark Canaima – Wasserfälle und Tafelberge

Eines der Highlights unseres Venezuela-Aufenthaltes war unser Besuch im Nationalpark Canaima – traumhafte Natur und ein wenig Abenteuer…genau das, was wir in unserem Lateinamerikaurlaub gesucht hatten, fanden wir hier.

Etwas abenteuerlich war schon die Anreise: mit einem kleinen Flieger mit nur 6 Sitzen (inkl. der Sitze für Pilot und Copilot) ging es von Ciudad Bolivar aus nach Canaima, zum kleinen Flugplatz direkt an der gleichnamigen Lagune. Wir überflogen Ausläufer des riesigen und beeindruckenden Guri-Stausee, einen der größten Stauseen des amerikanischen Kontinents. Das zugehörige Wasserkraftwerk gehört zu den 10 leistungsfähigsten Wasserkraftwerken der Welt, und versorgt 80 % des Landes mit Strom.