Mangú ist zweifelsfrei das typischste Gericht, das man in der Dominikanischen Republik erschmecken kann. Der Kochbananenbrei kann zu jeder Tageszeit gegessen werden. Aber besonders zum Frühstück, in Kombination mit gebratener Salami und fritiertem Käse, wird das Mangú zum Genuss.
Rezept Mangú
Zutaten:
- 3-4 Kochbananen
- Wasser mit Salz
- 2 EL Butter oder Olivenöl
Zubereitung:
- Zuerst müssen die Kochbananen geschält und halbiert werden. Anschließend der Länge nach geteilt.
- Die Bananen in Wasser kochen, bis sie schön weich sind (circa 15 Minuten). Die Bananen sollen vollständig mit dem Wasser bedeckt sein. Für den Geschmack eine Prise Salz dazugeben.
- Die Kochbananen aus dem Topf nehmen und gleich mit einer Gabel zerdrücken. Dabei das Öl oder die Butter hinzufügen bis es zu einem glatten Brei wird.
- Fertig ist das Mangú!
Kombination des Mangús
Zwiebelgarnitur
Mangú kann mit fast allem kombiniert werden. Obligatorisch gehört zu einem Mangú, gebratene Zwiebeln. Dafür einfach die gewünschte Menge an roten Zwiebeln schneiden und in Öl anbraten, bis sie glasig werden. Für den Geschmack einfach noch etwas Essig und Salz dazugeben.
“Los Tres Golpes”
Doch am liebsten kombinieren die Dominikaner ihr Mangú mit den “Los tres golpes”. Dazu gehören:
- Dominikanische Salami, welche in Öl gebraten wird.
- Fritierter Käse. Beachte das der Käse fritierbar ist und nicht zerläuft. Beispielsweise kann man ungewürzten Halloumni- Käse nehmen.
- Spiegeleier.
Viel Spaß beim Nachkochen und Guten Appetit!
Die karibische Küche hat noch weitere Spezialitäten zu bieten. Wie wäre es mit einem passenden Mittag- und Abendessen um Ihren karibischen Geschmacksausflug zu verlängern. Und als Nachspeise einfach die übriggebliebenen Kochbananen stückeln und mit Öl frittieren. Voilá, das Essen ist abgerundet.
Am besten probieren Sie die Gerichte direkt, bei einem Cocktail unter Palmen, in der Dominikanischen Republik.
