Kategorien
Karibik Rezepte Trinidad und Tobago

Pelau – das beliebte Reisgericht aus Trinidad

Pelau aus Trinidad und Tobago

Last Updated on 1. Juli 2021 by Südamerika Reiseportal

Wenn wir von karibischer und speziell trinidadischer Küche reden, darf das Pelau nicht fehlen. Dieses Reisgericht verbreitet schon in den ersten Zügen seiner Herstellung einen herrlichen Duft, denn das verwendete Hähnchenfleisch wird zunächst in braunem Zucker karamellisiert. Dieses Vorgehen ist ein Überbleibsel von Trinidads Kolonialgeschichte und hat seine Herkunft in Afrika. Ursprünglich stammt Pelau übrigens von dem Gericht Pilaw ab, das in Zentral- und Vorderasien weit verbreitet ist. Indische Zuwanderer brachten das Gericht nach Trinidad und im Laufe der Zeit entwickelte sich das Pelau, das wir heute kennen, unter Einbeziehung lokaler Zutaten und Gewürze. Damit ist Pelau die perfekte Repräsentation von Trinidads bunter und vielfältiger Kultur, die durch eine diverse Einwanderungsgeschichte geprägt wurde.

Und das Beste ist: es schmeckt auch noch herrlich. Aber probiert selbst!

Zutaten:

  • 400g Hähnchenbrust (oder Keulen, wenn du das lieber magst)
  • Grüne Gewürzmischung
  • Circa 3 Esslöffel braunen Zucker
  • 2 Esslöffel Rapsöl
  • 250g Reis
  • 250g Pidgeon Peas oder alternativ braune Linsen
  • 1 Dose Kokosmilch
  • 400ml Hähnchenbrühe
  • 2-3 Karotten
  • 1-2 Esslöffel Ketchup
  • evtl. etwas scharfe Soße
  • Gewürze zum Abschmecken

Rezept des trinidadischen Pelaus:

1. Hähnchen marinieren

Zunächst schneidest du deine Hähnchenbrust in bissgroße Würfel und legst diese in der grünen Gewürzmischung ein. Am besten lässt du das Ganze mindestens 30 Minuten ziehen. Schneide währenddessen deine Karotten in nicht zu dünne Scheiben und viertel diese.

2. Anbraten

Nun erhitzt du das Öl in einem großen Topf auf mittlerer Hitze. Sobald es heiß genug ist, fügst du den braunen Zucker hinzu und lässt ihn schmelzen. Rühre die Mischung dabei gut um, denn der Zucker verbrennt leicht, sobald er karamellisiert.

Füge sofort das marinierte Hähnchenfleisch hinzu und brate es gute an, bis es gold-braun ist. Gebe nun den Reis und die Pidgeon Peas bzw. Linsen hinzu und lasse auch diese für ein bis zwei Minuten anbraten.

3. Köcheln in Flüssigkeit

Anschließend schüttest du sowohl die Kokosmilch, als auch die Brühe in den Topf und gibst deine Karotten hinzu. Dabei müssen alle Zutaten von Flüssigkeit bedeckt sein. Du kannst nun schon etwas Salz und Pfeffer dazugeben und den Ketchup und die scharfe Soße (z.B. Trinidads Scorpion Pepper, wer es besonders scharf mag) beigeben. Die Mischung muss jetzt zum Kochen gebracht werden. Sobald dies der Fall ist, nimmst du den Deckel vom Topf, damit etwas Flüssigkeit verdampfen kann. Wenn du nach einigen Minuten die Oberfläche der Zutaten sehen kannst, decke den Topf halb mit dem Deckel zu. Lasse das Ganze ca. 30 Minuten köcheln, bis die Flüssigkeit vollständig aufgesogen wurde.

Anschließend kannst du dein Pelau mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auch geschnittene Frühlingszwiebeln können untergehoben werden. Auf dem Boden des Topfen kann sich schnell ein Ansatz bilden. Dies wird von den Einheimischen bun-bun genannt und gehört fest zum Gericht dazu.

Guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert