Kategorien
Faszinierende Orte Kolumbien Südamerika Venezuela

Das Fluss-System des Orinoco

Das FlussSystem des Orinoco wird von über 200 Zuflüssen gespeist und ist eines der größten Südamerikas. Er ist weit über 2.000 km lang und entspringt ungefähr an der Süd-Grenze Venezuelas mit Brasilien. Von dort aus fließt er erst nach Westen, dann, wo die Grenze Venezuelas mit Kolumbien verläuft, nach Norden und anschließend nach Osten/Nordosten gen Atlantik. Der Orinoco ist zu einem großen Teil schiffbar. Bei San Rafael de Barrancas schwillt der Fluss während der Regenzeit, die von April bis Oktober/November dauert, auf eine Breite von bis zu 22 km und eine Tiefe von 100 Metern an.

Ein Großteil der Ureinwohner Venezuelas leben am Orinoco. Die wichtigsten sind die Guaica (Waica), auch bekannt als die Guaharibo, und die Maquiritare (Makiritare) im südlichen Hochland, die Warrau (Warao) im Delta, sowie die Guahibo und Yaruro in den Llanos.

Kind auf Pferd am Orinoco
Kind auf Pferd am Orinoco

Das Orinoco-Delta erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 30.000 Quadratkilometer und reicht über ca. 275 km an der Atlantikküste entlang. Das Delta ist riesig und besteht aus einem einzigen, weit verzweigten Labyrinth von Flussläufen. Das Gebiet ist dünn besiedelt, traditionell sind die Pfahlbauten der Warao-Indianer, die seit vielen Generationen an den Flussläufen und –ufern des Orinocos leben. Das Klima ist tropisch und feucht-heiß.

Die Landflächen des Orinoco- Deltas sind dicht bewaldet. Das Delta ist sehr reich an Papageien, Tukanen, Hoatzinvögel und Kaimane. Die Wasserwege unterliegen einem steten Wandel. Je nach Wassermenge sind die Inseln größer oder kleiner. Die Hauptverkehrswege sind gut befahrbar und nicht zugewachsen. Die Neben-Kanäle allerdings, wo es teils auch Mangroven gibt, können völlig überwuchert und undurchdringlich sein.

Video von National Geographic (englisch)