Kategorien
Bolivien Reiseberichte Südamerika

Mountainbiken in Bolivien

Das südamerikanische Land Bolivien bietet dank der Anden ideale Bedingungen für Mountainbike-Fahrer. Als ideale Reisezeit gelten die Monate von Ende März bis November. Organisierte Mountainbike Touren werden vom Unternehmen Gravity angeboten. Die Teilnehmer erhalten ein zu ihrer Körpergröße passendes Fahrrad zur Verfügung gestellt und werden in die Besonderheiten der jeweiligen Strecke eingewiesen. Die meisten Touren werden als Tagesausflüge gestaltet, wobei die Radreisenden den Rückweg zum Hotel je nach Ziel mit dem Bus zum Hotel zurückgefahren werden. Im Begleitbus wird Werkzeug mitgeführt, so dass eventuell erforderliche Reparaturen unterwegs vorgenommen werden können.
Den Teilnehmern der von Gravity durchgeführten Mountainbike-Touren wird am Folgetag eine CD mit unterwegs aufgenommenen Fotos ausgehändigt.

Die Trails

Die in den Anden vorhandenen Bergwege sind auf die Bedürfnisse des Transports von Gütern auf Eselkarren zugeschnitten und können sehr eng sein, so dass gutes fahrerisches Können gefragt ist. Außerhalb der Regenzeit, welche die Monate Dezember bis März umfasst, sind die Pisten sehr trocken und somit recht staubig. Eine weitere Herausforderung für die Mountainbike-Tour in Bolivien stellt die für europäische Gäste ungewohnte Höhenluft dar.

© Hans Lobensommer

Neben Tagesausflügen und längeren Abfahrten bietet Gravity auch die Organisation von Freeride-Biken auf schönen Trails an. In der Umgebung der bolivianischen Hauptstadt La Paz existieren besonders schöne Trails für die Abfahrt im Freeride-Stil. Die Auffahrt auf den Berg erfolgt bei den organisierten Freeride-Fahrten grundsätzlich mit dem Jeep. Zu den schönsten Abfahrten in Bolivien zählt der Collana-Trail, welcher sich auf dem Berg Muela del Diabolo befindet. Dieser Berg ist am Stadtrand von La Paz gelegen und weist zahlreiche Downhill-Strecken auf, welche von den Bikern mit unterschiedlichen Sprung-Varianten genutzt werden.

Highlights

Die allerschönsten Trails in Bolivien findet der Besucher jedoch in der Umgebung der Kleinstadt Sorata. Der Ort mit lediglich zweitausend Einwohnern befindet sich auf einer Höhe von 2700 Metern am 6400 Meter hohen Berg Illampu. Die Trails werden vom kleinen Unternehmen Cooperativa Ciclismo Andino angeboten und gestalten sich sehr abwechslungsreich. Neben organisierten Abfahrten bietet der Veranstalter auch sechstägige Touren an, welche in den Regenwald und nach Rurrenabaqu führen. Bei diesen Touren wird ein Teil der Strecke mit dem Boot zurückgelegt. Besonders reizvoll erweist sich der Tierreichtum des Regenwaldes. Der Urlauber kann vom Boot aus faszinierende Tiere wie Riesenschlangen und zahlreiche Papageien beobachten. Weitere interessante Ziele für geführte Touren mit dem Mountainbike sind der Titicacasee sowie das bolivianische Tiefland.

Blick auf Sorata © Hans Lobensommer

Das Highlight eines jeden Mountainbike-Urlaubs in Bolivien stellt die mehrtägige Fahrt von Sorata nach Charanzani dar. Bei dieser werden die Bergketten der Gebirgszüge Cordillera Real und Apolobamba überquert. Die ersten beiden Tage bestehen in einer Abfahrt aus einer Höhe von 4000 auf 1100 Meter. Während der Abfahrten lässt sich eine karge und interessante Bergwelt ebenso beobachten wie die traditionelle Landwirtschaft. Am letzten Tag des Ausfluges erlebt der Fahrer den atemberaubenden Eindruck der Schlucht am Berg Mama Choro.

Zu unseren Radreisen.