Kategorien
Aktuelles Kulturelles Mexiko Mittelamerika

Kinostart: Coco – Lebendiger als das Leben!

Heute startet in den deutschen Kinos der neue Film von Disney und Pixar Coco – Lebendiger als das Leben!

Der Film entführt seine Zuschauer in ein farbenfrohes Mexikos und lässt sie ein magisches Abenteuer in der Welt der Toten erleben.

Kategorien
Kulturelles Mittelamerika Südamerika

Berühmte Filme aus Lateinamerika

Der lateinamerikanische Film feierte 1915 seinen ersten Erfolg mit „La Nobleza Gaucha“ von Eduardo Martinez de la Pera. Der argentinische Stummfilm handelt von Don José Gran, einem reichen Geschäftsmann aus Buenos Aires, der nach La Pampa kommt auf der Suche nach Pferden. Er heuert den Gaucho Juan an. Am selben Tag rettet Juan eine Jungfrau in Nöten, María, vor einem wildgewordenen Pferd. Don José Gran kidnapped María und flieht mit ihr in die große Stadt. Daraufhin macht sich Juan zusammen mit einem Freund auf, um sie zu retten.

Nach diesem Erfolgsfilm baute sich die lateinamerikanische Filmindustrie stetig weiter auf, so dass sie in den 1940er und 50er Jahren gleichauf lag mit Hollywood. Zu dieser Zeit erlebten vor allem die mexikanischen Filme ihre goldene Ära. Überall in Lateinamerika und Europa waren Filme wie z.B. „Maria Candelaria“, der von Maria und Lorenzo handelt, einem Liebespaar, das gegen viele Widrigkeiten ankämpfen muss, um zusammenbleiben zu können, gern gesehen.

Kategorien
Chile Kulturelles

Kinofilm über die Colonia Dignidad

Seit dem 18. Februar 2016 läuft der Film „Colonia Dignidad – Es gibt kein Zurück“ in den deutschen Kinos. Dieser erzählt eine fiktive Geschichte aus der Zeit des chilenischen Militärputsches 1973. Lena (Emma Watson), eine Stewardess, möchte ihrem Freund und Fotografen Daniel (Daniel Brühl) einen Überraschungsbesuch abstatten. Dieser befindet sich in der chilenischen Hauptstadt Santiago de Chile und gehört einer studentischen Aktivistengruppe an, welche den sozialistischen Präsidenten Salvador Allende unterstützt. Doch kurz nach ihrem Wiedersehen ist die Stadt Schauplatz des Militärputschs von General Augusto Pinochet. Beide werden zunächst gefangen genommen und als Daniel als Unterstützer von Allende identifiziert wird, bringen ihn die Soldaten in eine Geheime Einrichtung. Lena wird kurze Zeit später wieder frei gelassen und macht sich auf die Suche nach ihrem Freund. Diese führt sie in die Colonia Dignidad, ein Siedlungsareal in Chile. Um Daniel befreien zu können, schließt sie sich der dortigen Sekte an und stößt dabei auf die grausamen Machenschaften, welche in dieser zunächst unscheinbaren Gegend vor sich gehen.