Einblick in die natürliche Vielfalt der karibischen Nationalparks
Die Karibik – ein Traumziel von unübertroffener Schönheit, azurblauem Meerwasser und weißen Sandbuchten. Doch ein weiterer Zauber offenbart sich erst abseits der Küsten, tief in den üppigen Urwäldern und atemberaubenden Landschaftsszenerien der malerischen Nationalparks.
Begleite uns auf einer Reise durch die sieben schönsten Naturschätze der Karibik, die Du unbedingt in Deine Reise einbauen solltest!
Die spektakulären Landschaften Costa Ricas bieten eine unglaublichen Vielfalt an Natur. Wenn man sich für eine Reise nach Costa Rica entscheidet, dann sollte man sich die folgenden Highlights nicht entgehen lassen.
Trinidad und Tobago ist ein Traumreiseziel in der Karibik, das seinen Besuchern so einiges zu bieten hat. Mit ihrer außergewöhnlichen Natur und angenehmen Temperaturen laden die Inseln zu jeder Jahreszeit zur Erkundung der spannenden und einzigartigen Attraktionen ein. Wir haben dir fünf aufregende Naturschauplätze zusammengesucht, die immer eine Reise wert sind und die Schönheit Trinidad und Tobagos widerspiegeln.
Was ist lauter? Sind es die tosenden Fluten des Potaro Flusses, wenn dieser sein Bett verlässt, um rund 226 Meter dröhnend in die Tiefe zu stürzen? Oder das Herzklopfen der Alpin-Sportler, die sich etwas unterhalb der Fallkante von einem Felsplateau abseilen, nur wenige Meter entfernt von der Naturgewalt, von Gischt umweht?
Zum Glück muss man nicht Hardcore-Abenteurer ohne Höhenangst sein, um diese Frage beantworten zu können. Denn Guyanas wohl spektakulärstes Naturwunder lässt sich auch auf wesentlich entspanntere Art und Weise erleben.
Die Mata Atlântica (“atlantischer Wald”) ist ein Gürtel verschiedenster Waldtypen, der sich über die Berge und Hochlagen im Landesinneren des Südostens und entlang der Atlantikküste zieht. Das Gebiet erstreckt sich von der Ostküste Brasiliens von Rio Grande do Norte bis Rio Grande do Sul und auch ins Innere des Kontinents bis Goiás, Mato Grosso do Sul, Argentinien und Paraguay.
In Lateinamerika gibt es eine Vielzahl indigener Völker, die auch heute noch ihre Tradtitionen ausleben und die indigene Lebensweise fortführen. Die einzelnen Stämme haben sich den natürlichen Umgang mit der Natur bewahrt und achten und schätzen Mutter Erde als ein kostbares Gut. In diesem Artikel wollen wir Ihnen die Guarani vorstellen, die vorallem in Paraguay und den angrenzenden Ländern leben und die Yanomamis, die im Amazonasgebiet beheimatet sind.
Die landschaftliche, architektonische und kulturelle Vielfalt Guatemalas ist unumstritten, seine Faszination liegt jedoch in der einzigartigen Kombination aus Natur, Kultur und Architektur – majestätische Bauwerke vergangener Epochen verborgen im dichten Regenwald, koloniale Architektur vor den Kulissen traumhafter Vulkanlandschaft, traditionell gekleidete Indígenas auf den Mais- und Kartoffelfeldern. Unvergesslich ist der Augenblick, wenn man auf dem höchsten Tempel IV stehend, einst ein nur für Hohepriester reservierter Platz, den Blick über den üppigen Dschungel von Tikal schweifen lassen kann, oder sich bei einem Rundgang durch das quirlige Städtchen Antigua wie in einem Museum unter freiem Himmel fühlt, umgeben von imposanten, zum Teil noch aktiven Vulkanen.
Der Rio Dulce verbindet den größten See Guatemalas, den Izabal-See, mit dem Atlantik. Der Izabal-See ist ca. 45 Kilometer lang und erstreckt sich über eine Fläche von 590 Quadratkilometern. Er wird von vielen Zuflüssen gespeist. Der größte ist der Río Polochíc. Im See leben Süßwasser-Seekühe, die bis zu einer Tonne wiegen können.
Machen Sie einen kurzen Abstecher zum Rio Dulce, wenn Sie z. B. Tikal, Quirigua in Guatemala oder Copán in Honduras besuchen.
Entdecken Sie: Den alten Handelsweg der Maya über das Meer, die Route, die die spanischen Konquistadoren einschlugen, um Guatemala zu durchqueren, die einzigartige Hydrographie und die atemberaubende Schönheit der Natur, die enorme Vielfalt der Tierwelt in einem der beliebtesten Zielgebiete zur Vogelbeobachtung.
Nicht verpassen sollten Sie El Canyon, eine Schlucht unweit von Livingston. Dort verjüngt sich der Fluss auf einmal: Links und rechts des Flussbettes erheben sich 300 bis 400 Meter hohe Steilwände. Dieses Naturschauspiel werden Sie nie vergessen.
Rio Dulce
Auch die Bahía de Amatique (Bucht von Amatique) sollten Sie sich auf gar keinen Fall entgehen lassen. Dort erwarten Sie nämlich weiße Sandstrände und eine wunderbare Flora und Fauna. Genießen Sie die Stille und Ruhe, wenn Sie sich durch die Bucht, die übrigens zum UNESCO–Weltkulturerbe gehört, bewegen. Kleinere Buchten sind Santo Thomas und La Graciosa.
Wenn Sie sich für die Mythen, die sich um die Maya-Kultur winden, interessieren, sollten Sie den Fluss Sarstún, der die Grenze zwischen Guatemala und Belize bildet, hinauffahren. Sarstún bedeutet nämlich „heilender Stein“ in der Sprache der Maya. Die Heiler der Maya benutzen diese Steine, um mit Geistern zu kommunizieren und zu heilen.
Die Inselgruppe des Los Roques Archipels ist eine Ansammlung vieler Korallenriffe. Die knapp 50 dazugehörigen Inseln und unzähligen Sandbänke befinden sich in der Karibik, ungefähr 150 km vor der venezolanischen Küste. Die Korallenriffe erstrecken sich über eine Fläche von 36 Kilometern Breite und 24 Metern Länge (insgesamt 225153 ha). Seit 1972 steht das empfindliche Ökosystem dieses Gebiets unter Schutz: Es wurde zum Nationalpark erklärt.
Die Hauptinsel, die einzige bebaute und – seit Gründung des Nationalparks – auch die einzige bewohnte Insel, heißt El Gran Roque. Die Straßen der Insel bestehen aus Sand, die Häuser sind karibisch-bunt.Manch einer nennt Los Roques „die Malediven der Karibik“, weil die Inselgruppe paradiesisch wirkt: die Sonnenuntergänge hier sind magisch, die Strände aus feinstem weißen Sand und die Lagunen schimmern und glitzern im Sonnenlicht.
Kristallklares Wasser
Die unglaubliche Vielzahl an exotischen Fischen lockt zahlreiche Schnorchler und Taucher an. Einmalige Taucherlebnisse sind in Chichiriviche de la Costa, bei der Isla Larga und Isla del Sapo vor der Küste von Puerto Cabello und im Nationalpark Morrocoy geboten. Auch Vogelbeobachter kommen im Los Roques Archipel voll auf ihre Kosten. Die enorme Biodiversität des Archipels ist einfach atemberaubend: Neben ungefähr 60 verschiedenen Schwammarten gibt es z. B. 280 Fisch- und rund 80 verschiedene Vogelarten. Seltene Meeresschildkröten legen regelmäßig ihre Eier im Archipel ab und in den Mangroven sind Pelikane zuhause.
An die Westküste verlaufen sich weniger Touristen als an die Ostküste. Jedoch hat auch jene Gegend mit dem Nationalpark Henri-Pittier, dem Hafen Puerto Colombia, den Feuchtwäldern, Mangroven und Sanddünen ihren Reiz.
An den Stränden Playa Grande und Playa Escondida kann man sich vom anstrengenden Aktivurlaub prächtig erholen. Mehrtägige Ausflüge, z. B. von Isla Margarita oder vom Festland Venezuelas bieten sich an, um diesen wunderbaren Flecken Erde kennenzulernen.