Tarija ist die südlichste Großstadt Boliviens, in der aufgrund der Lage am Rande der Anden meist mildes und damit angenehmes Klima herrscht. Abgesehen von den Monaten zwischen Dezember und Februar gibt es in der Hauptstadt des Departamento Tarija eher wenig Niederschlag.
Die Bevölkerungszahl von ca. 40 000 Einwohnern im Jahre 1976 hat sich bis ins Jahr 2010 verfünffacht. Das mag vielleicht vor allem daran liegen, das Tarija eine der modernsten Städte Boliviensist.
Als Urlauber sollte man sich hier auf keinen Fall die Kirche San Francisco aus dem Jahre 1606 sowie zahlreiche interessante Museen entgehen lassen. Aber vor allem die Sternwarte der Akademie der Wissenschaften in der Nähe der Stadt kann für Astronomiebegeisterte ein Ausflugsziel sein, da sie abends zu Planeten-, Mond- und auch Sternenbeobachtungen zur Verfügung steht. Spannend ist auch, dass sich hier Spuren von Dinosauriern längst vergangener Zeiten an paläontologischen Fundstätten finden lassen. Wer gerne idyllische Spaziergänge unternimmt, sollte hierfür die Traubenanbaugebiete Tarijas nutzen, die ein ganz besonderes und romantisches Flair ausstrahlen.
Die Stadt Temucoliegt im Süden Chiles und ist vor allem ein Zentrum der Mapuche. Unter den ca. 270.000 Einwohnern leben aber auch viele deutschsprachige Chilenen, womöglich weil das Klima dem deutschen sehr ähnelt. Mitunter weisen auch viele Firmenbezeichnungen auf die deutsche Sprache hin.
Insbesondere wer sich für Kunsthandwerk interessiert, ist auf dem Markt von Temuco gut aufgehoben. Aber auch Naturliebhaber kommen in dem rund 6 Hektar großen Zoologischen Garten mit den vielen Tierarten auf ihre Kosten. In der näheren Umgebung finden sich auch wundervolle ausgedehnte Seenlandschaften, die zu Wanderungen und Fahrradtouren einladen, sowie viele aktive Vulkane. 80 Kilometer von Temuco entfernt befindet sich der Conguillio Nationalpark, für den sich die Stadt ebenfalls als idealer Ausgangspunkt eignet.
Zwischen den beiden Ozeanen Pazifik und Atlantik erstreckt sich einer der schönsten Kontinente auf der Welt. Südamerika war schon zur Zeit der Entdeckungsreisen eine der Regionen auf unseren Planeten, die durch eine spannende Geschichte und facettenreiche Kultur die Menschen faszinierte und in ihren Bann zog.
Heute spiegelt sich dieses Interesse in den unternommenen Reisen wieder, die nach Südamerika durchgeführt werden. Egal ob per Flugzeug, Bahn oder Auto, jeder Urlauber möchte so viele Eindrücke wie möglich von dem riesigen Kontinent erleben. Durch die direkte Nähe zum Meer entwickelte sich in den letzten Jahren ein zunehmender Trend in Richtung Kreuzfahrten, die den gesamten Kontinent umrunden.
Kreuzfahrten bieten einen klaren Vorteil gegenüber den herkömmlichen Reisevarianten; der größte darunter ist die verhältnismäßig schnelle Entdeckung der vielen, in sich unterschiedlichen Ländern innerhalb kürzester Zeit. Da die Schiffe den gesamten Kontinent einmal umfahren, besteht immer die Möglichkeit, auf eines der Schiffe aufzusteigen und die Schönheit Südamerikas von einem anderen Blickwinkel aus zu erleben.
So ist es kein Problem, sich beispielsweise sowohl in Rio de Janeiro also auch in Buenos Aires auf die Kreuzfahrtriesen zu begeben und eine atemberaubende Reise beginnen zulassen.
Auf den Panoramadecks kann die salzige Luft auf der Haut gespürt und von der Ferne aus auf das südamerikanische Festland eine unbeschreibliche Aussicht genossen werden. Die Reisen mit den modernen Hochseeschiffen sind so aufgebaut, dass jeweils nach einem Tag auf See an der Küste Südamerikas angelegt wird. Neben den interessanten Ausflügen in den großen Metropolen legen die Schiffe vor den schönsten Regionen Argentiniens, Perus oder auch Panamas Anker und laden zu einem Ausflug auf dem Festland ein. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit, zum einen die legendäre Inka-Welt zu entdecken, oder lieber bei einem Badetag den Atlantik oder Pazifik an einem der langen Sandstrände zu genießen.
Meine Ecuador-Reise gipfelte in einem einwöchigen Aufenthalt auf den Galápagos–Inseln. Ich habe schon viele Länder bereist und Einiges von der Welt gesehen, aber die Galápagos-Inseln zählen definitiv zu meinen absoluten Top-Highlights. Dieser Archipel vor der ecuadorianischen Küste ist etwas ganz besonderes. Ich will versuchen, in Worte zu fassen, warum das so ist.
Nur – eins gleich vorweg – kein noch so genialer Reisebericht kann die Faszination beschreiben, die man vor Ort tatsächlich fühlt, und kein Foto wird der einmaligen Schönheit dieser Destination annähernd gerecht. Um einen wirklich authentischen Eindruck zu erhalten, sollte man das alles mit seinen eigenen Augen gesehen haben…
Die Landschaft
Fangen wir mit der Landschaft an. Wer sich bereits in Büchern, Reiseführern oder –katalogen über Galápagos informiert hat, kennt vermutlich die Mondlandschaft von Bartolome. Die Inselgruppe ist vulkanischen Ursprungs und die Natur hat teils sehr bizarre Formationen hervorgebracht. Davon abgesehen, haben die Inseln in vielerlei Hinsicht eine Farbpalette in petto, die ihres Gleichen sucht. Farbliebhaber werden sich kaum satt sehen können an der bunten Vielfalt der Strände, des Meeres und des Gesteins. Wer auf der Suche nach Karibik-Feeling ist, sollte z.B. an den Bachas Beach kommen, wo weißer Sandstrand und türkisblau-schillerndes Meer auf ihn warten. Wer auf der Suche nach Ungewöhnlichem ist, sollte sich auf gar keinen Fall Rabida entgehen lassen. Der rote Sand dort ist eine ganz besondere Laune der Natur.
Seelöwen beim Sonnenbad
Das Tierreich
Weiter geht´s mit dem absoluten Non-Plus-Ultra der Galápagos-Inseln: dem Tierreich, das auch den großen Evolutionstheoretiker Charles Darwin fasziniert und inspiriert hat. Kleines Detail am Rande: Die Darwin-Finken tragen den Namen des berühmten Wissenschaftlers, weil er sie erforscht hat. Isoliert und abgeschieden von der restlichen Welt nahm die Natur auf den Inseln im Pazifik ihren ganz eigenen Lauf und brachte über die Jahrmillionen zahllose endemische Arten – Pflanzen und Tiere, die es nur in einer ganz bestimmten Gegend auf der Erde gibt – hervor. Um zu überleben, hat sich die Flora und Fauna also immer wieder weiterentwickeln und an neue Rahmenbedingungen anpassen müssen. Heute ist Galápagos berühmt für seine Riesen-Schildkröten. Hier gibt es 23 verschiedene Arten, die meisten von ihnen findet man nirgends sonst auf dieser Welt! Diese urzeitlichen Geschöpfe können bis zu 270 Kilogramm schwer werden.
Haben Sie eine Vorstellung vom Paradies? Vom Garten Eden? Seit ich auf den Galápagos-Inseln war, habe ich eine! Mal davon abgesehen, dass die Natur dort einfach einzigartig ist, hatte ich nämlich ständig das Gefühl, dass Mensch und Tier in Harmonie zusammenleben können und sich nicht gegenseitig schaden. Sie wissen nicht, was ich meine?
Leguan
Stellen Sie sich einmal vor, eine Seelöwin hat gerade direkt neben dem Weg ihr Junges zur Welt gebracht – seelenruhig den das Tier hat keine Angst vor Menschen. Es hat noch nie schlechte Erfahrungen mit ihnen gemacht. Nehmen Sie an, das Jungtier liegt, gerade ein paar Minuten alt, neben seiner Mutter und die beiden lassen sich von nichts und niemandem stören. Dieses prägende Erlebnis, das mir die pure Pracht der Natur schlagartig vor Augen führte, hatte ich auf der Insel Seymour Norte.
Zum Schluss will ich noch kurz auf die Art zu reisen eingehen. Bei der Reiseplanung sollte man bedenken, dass jede Insel des Galápagos-Archipels anders ist. Auf allen Inseln gibt es Verschiedenes zu entdecken. Jede hat ihren ganz eigenen Reiz. So kann sich zum Beispiel die Vegetation, Landschaft oder Tierwelt zweier in unmittelbarer Nachbarschaft gelegener Inseln radikal unterscheiden. Um die ganze Vielfalt dieses Fleckens Erde annähernd zu begreifen, war für mich eine Kreuzfahrt genau das Richtige, denn nur so kann man „Insel-Hopping“ betreiben. Während man von einer zur nächsten Insel fährt, kann man die zahllosen Eindrücke auf dem Sonnendeck ein bisschen verarbeiten, relaxen oder mit den anderen an Bord über die Erfahrungen plaudern. Die Yacht hielt immer wieder an – entweder in geeigneten Buchten oder auf offenem Meer, so dass auch Wasserratten voll auf ihre Kosten kamen. Es boten sich viele Gelegenheiten zu schwimmen oder zu schnorcheln. Die Unterwasserwelt, sowie die Pinguine, Schildkröten und Delphine waren ein weiterer Höhepunkt auf dieser Reise.
Mein Fazit lautet deshalb: Auch wenn diese Reise ohne Zweifel der teuerste Urlaub meines Lebens war, bin ich trotzdem immer noch hellauf begeistert von den Galápagos-Inseln. Diese Kreuzfahrt war ihr Geld wert und ich schwelge immer noch regelmäßig in Erinnerungen an diese Tage.
Jeder der sich gerne auf Entdeckungsreise in der freien Natur begibt sollte unbedingt einen Ausflug nach Mindo unternehmen!
Das überschaubare Dorf liegt nur etwa 80 km von der ecuadorianischen Hauptstadt entfernt und befindet sich inmitten der Nebelwälder des Mindo-Nambillo Naturschutzgebietes.
Diese Nebelwälder rund um Mindo werden von den verschiedensten und einzigartigsten Arten der Tier- und Pflanzenwelt bewohnt. So gibt es in dieser Gegend nahezu 400 verschiedene Arten von Orchideen, 300 unterschiedliche Schmetterlingsarten, zahlreiche Säugetiere und eine Vielzahl an Vögeln, insbesondere Kolibris.
Schmetterlingsfarm, Mindo
Diese bunte Vielfalt der Natur können Besucher auch im Orchideengarten oder auf einer nahegelegenen Schmetterlingsfarm bewundern.
Zusätzlich zu der paradiesischen Artenvielfalt der Nebelwälder ziehen auch die Flüsse Mindo und Blanco, sowie mehrere Wasserfälle, die die Landschaft um Mindo prägen und verschiedene Wassersportarten, wie beispielsweise Raftig, ermöglichen, die Besucher an.
Auf einer Wandertour oder einem gemütlichen Spaziergang durch die Wälder um Mindo lernt man also die Naturschönheit und deren Vielfalt kennen und kann sich zugleich von einem lokalen Führer von der Kultur und der Geschichte Mindos und dessen Einwohnern, die trotz des Anstiegs des hiesigen Tourismus ihre Natur schützen wollen, berichten lassen.
Karneval in Rio – das ist der Karneval schlechthin und weltberühmt. Allerdings gibt es in ganz Lateinamerika noch viele andere ebenso leidenschaftliche, farbenfrohe und traditionsreiche Faschingsfeste. Wir nehmen Sie mit auf einen kleinen Rundgang durch die Welt des Karnevals in Südamerika und der Karibik:
Karneval in der Karibik
Musikgruppen sorgen mit Calypso-, Tumba- und Road March-Songs für Stimmung, schöne Frauen wackeln mit ihren Hüften, prächtige Wagen konkurrieren um den ersten Preis und Faschingsfreunde zeigen voller Stolz ihren aufwendigen Kopf- und Körperschmuck! Anders als allgemein angenommen, ist der karibische Fasching an keine bestimmte Jahreszeit gebunden.
Als ich meinen 1-monatigen Schüleraustausch in Argentinien antrat, wurde ich bereits am Flughafen von meiner Gastfamilie mit offenen Armen empfangen und mit einer unglaublichen Begeisterung und Bemühtheit aufgenommen. Noch an meinem ersten Tag hatte ich volles Programm: Eine Bootstour über den Río de la Plata, die uns zu einem Restaurant direkt am Flussufer führte, dort aßen wir gemeinsam zu Mittag und nach der Rückfahrt bekam ich eine Hausführung und konnte mich in meinem Zimmer einrichten und einmal durchatmen. Doch viel Zeit zum Ausruhen blieb mir nicht!
Im Rahmen meiner Brasilienreise verbrachte ich auch einige Tage im Amazonasgebiet, dem größten Regenwaldgebiet der Erde. Wie die meisten Touristen, die eine Amazonasreise unternehmen möchten, landete ich mit dem Flieger in der Urwaldmetropole Manaus, dieser faszinierenden und ungewöhnliche Metropole mitten im Herzen des Amazonasgebietes.
Der Nationalpark Canaima ist ein verstecktes Paradies im Südosten Venezuelas, das nur darauf wartet von seinen Besuchern entdeckt zu werden. Den Namen „Canaima“ hat diese Gegend von der indianischen Gottheit des Bösen, aber wer durch diese traumhafte Gegend streift und die unglaubliche Schönheit der Natur genießt, würde hier keinerlei Bösartigkeit vermuten!
Mérida, die Hauptstadt des gleichnamigen venezolanischen Bundesstaates im Westen des Landes, wurde bereits 1558 von Capitán Suárez erstmals gegründet, konnte jedoch den indianischen Angriffen nicht lange standhalten und wurde so von Juan de Maldonado 1560 neu gegründet und „La Ciudad de Santiago de los Caballeros de Mérida“ getauft.