Kategorien
Allgemein Argentinien Bolivien Brasilien Chile Kulturelles Länderinformationen Südamerika Venezuela

Guarani und Yanomami – Indigene Völker in Südamerika

Ruinen des Hauptaltar der Jesuiten-Kathedrale La Santísima Trinidad de Paraná (© National Secretariat of Tourism of Paraguay)

In Lateinamerika gibt es eine Vielzahl indigener Völker, die auch heute noch ihre Tradtitionen ausleben und die indigene Lebensweise fortführen. Die einzelnen Stämme haben sich den natürlichen Umgang mit der Natur bewahrt und achten und schätzen Mutter Erde als ein kostbares Gut. In diesem Artikel wollen wir Ihnen die Guarani vorstellen, die vorallem in Paraguay und den angrenzenden Ländern leben und die Yanomamis, die im Amazonasgebiet beheimatet sind.

Kategorien
Allgemein Argentinien Bolivien Brasilien Chile Kolumbien Mexiko Reisen Reiseziele Südamerika

Wüsten in Lateinamerika

Wüste? Nichts als Sand, Trockenheit und Hitze… – Das ist die typische Vorstellung. Doch eine Wüste hat noch viel mehr zu bieten als das. Deshalb möchten wir Ihnen die vielseitigen Wüsten Lateinamerikas vorstellen. Allgemein wird ein Gebiet, bei dem die Vegetation weniger als 5% der Oberfläche bedeckt, aufgrund von fehlender Wärme, Überweidung oder Wassermangel, als Wüste bezeichnet.

Kategorien
Allgemein Bolivien Brasilien Ecuador Länderinformationen Peru Reisen Reiseziele Südamerika

Fernreisen im Frühling: Reiseziele im April-Juni

Seelöwen beim Sonnenbad
Seelöwen beim Sonnenbad (© Eva)

Galapagos – Im Reich der zahmen wilden Tiere

Rund 1.000 Kilometer vor der ecuadorianischen Küste erheben sich 14 größere und unzählige winzige Vulkaninseln aus dem Pazifischen Ozean und bilden das Archipel der Galapagos-Inseln. Jede einzelne der Inseln begeistert durch ihr eigenes charakteristisches Landschaftsbild.  Wüstenlandschaften voller Kakteen, prächtige Sonnenblumenwälder und imposante Feuerberge erwarten den Galapagosreisenden ebenso wie glitzernde Salzwasserlagunen, türkisblaues Meer und schneeweiße Strände.

Kategorien
Argentinien Bolivien Brasilien Buchvorstellung Chile Ecuador Guyana Kolumbien Kulturelles Paraguay Peru Reiseziele Südamerika Suriname Uruguay Venezuela

Literaturtipp: “Per Anhalter durch Südamerika”

Buchcover "Per Anhalter durch Südamerika"
Buchcover “Per Anhalter durch Südamerika”

Zur Reisevorbereitung lesen die meisten Menschen mindestens einen Reiseführer. Um in das Reiseland „einzutauchen“ sind aber auch Reiseberichte und Romane eine tolle Alternative. Meistens viel leichter zu lesen, vermitteln sie eher die Atmosphäre des Landes, die Kultur und Besonderheiten.

Kategorien
Bolivien Chile Mexiko Mittelamerika Reiseziele Südamerika

Die 3 außergewöhnlichsten Hotels in Südamerika

Morro de Sao Paulo am Abend (© Jörg Rausch)

Der südamerikanische Kontinent ist für seine besonderen Sehenswürdigkeiten, seine außergewöhnlichen Naturerscheinungen sowie eine Vielzahl an Traditionen bekannt. Südamerika möchte die Natur schützen und erhalten, indem ungewöhnliche Hotels und Unterkünfte aus nachhaltigem Material gebaut werden. Sie denken, Sie hätten bereits allerlei ungewöhnliche Unterkünfte erlebt? Dieser Artikel wird Sie vom Gegenteil überzeugen und Ihnen die 3 spektakulärsten Hotels in Südamerika präsentieren, die Ihre Reiselust auf Unbekanntes wecken werden.

Kategorien
Bolivien Reiseziele Südamerika

Laguna Colorada – Die rote Lagune

Heute wollen wir ihnen einen ganz besonderen See in den bolivianischen Anden vorstellen, der mit seinem roten Wasser weltbekannt ist und Jahr für Jahr tausende Touristen anlockt.

Bei der Laguna Colorada, oder auch “gefärbte Lagune“, handelt es sich um einen 60 km² großen See, der sich neben zwei anderen Seen im südlichen Teil des bolivianischen Altiplanos – genauer gesagt im Nationalpark “Eduardo Avaroa” erstreckt. Neben dem roten See, der seinen Namen aufgrund der außergewöhnlichen Wasserfarbe hat, liegen die Seen Laguna Verde und Laguna Blanca, welche ebenfalls faszinierende Farben aufweisen.

Kategorien
Bolivien Südamerika

10.12.2015 – Der bolivianische Weihnachtstanz

Weihnachtsbanner

Den Brauch der Heiligen Drei Könige, die mit Hilfe des Sterns von Bethlehem zum Jesuskind geführt wurden, kennt jeder von uns. Denn nach altem Brauch werden in Deutschland die Häuser der Menschen jedes Jahr am Epiphanienfest von den Sternsingern gesegnet.
Auf unserer Suche nach schönen Weihnachtstraditionen aus Lateinamerika sind wir in Bolivien auf einen Brauch gestoßen, der dem jährlichen Besuch der Sternsinger sehr ähnelt.
So kommt es, dass die Städte und Dörfer jedes Jahr zur Vorweihnachtszeit mit Weihnachtsliedern, den sogenannten „Villancicos“ und mit Tanz erfüllt werden. Dabei ist es wie bei uns ein alter Brauch, dass jedes Jahr eine Gruppe von Kindern singend und tanzend von Haus zu Haus und zu den Krippen zieht. Auf diese Weise drücken die Bolivianer ihre Ehrfurcht vor dem Christuskind aus. Denn nach alter, indigener Tradition wird alles Göttliche mit Tanz und Gesang verehrt.
So kommt es, das Bolivien in der Vorweihnachtszeit von einem bunten und fröhlichen Treiben durchflutet wird, wobei wieder einmal deutlich wird, wie gut die Bevölkerung Lateinamerikas ihre indigenen Traditionen mit christlichen Bräuchen vereint hat und so eine ganz besondere Art der Verehrung entsteht.

Hier ein kleiner Einblick:

Kategorien
Bolivien Südamerika

05.12.2015 – La picana de Navidad – das bolivianische Weihnachtsmahl

Weihnachtsbanner

Braten, Würstchen oder doch lieber Raclette? Kaum steht das Weihnachtsfest vor der Tür, stellt sich auch schon die Frage nach dem perfekten Familienessen. Es gibt zwar so viel Auswahl, aber trotzdem setzen wir Menschen jedes Jahr auf die traditionellen Gerichte.
Doch wie wäre es mal mit einem traditionellen Gericht aus einem anderen Land wie beispielsweise die Picana aus Bolivien?

Falls wir nun Ihre kulinarische Neugier geweckt haben, haben wir hier das Rezept für die Picana!

Zutaten:
• 1/2 kg Kalbsbrust
• 1/2 kg Schweinerippe
• 1/2 kg Huhn
• 200 ml Weißwein
• 200 ml Bier
• 2 Zwiebeln
• 2 Möhren
• 2 Rüben
• 400 g Bohnen (grün)
• Knoblauch, Chilischoten, Rosinen, Lorbeerblätter, Salz, Pfeffer, Kümmel
• 2 Maiskolben
• 6 Kartoffeln

Zubereitung:
Zu aller erst müssen Sie das Fleisch in kleine Stücke schneiden und es für ca. 2 Stunden in einer Mischung aus Wein und Bier ruhen lassen. Währenddessen können Sie schon einmal anfangen, das Gemüse klein zu schneiden. Ist die Schnippel-Arbeit getan, können Sie das Fleisch aus seinem zweistündigen Alkoholbad nehmen und schön anbraten. Anschließend werden das Fleisch und das Gemüse in einer Marinade gekocht, mit Gewürzen verfeinert und mit gekochten, aufgeschnittenen Maiskolben und Kartoffeln serviert.

Kategorien
Bolivien Südamerika

02.12.2015 – Was der Hahn mit Weihnachten zu tun hat

Weihnachtsbanner

„Oh du fröhliche…“ die Weihnachtszeit steht wieder vor der Tür und somit die besinnliche, unbeschwerte und manchmal ein bisschen stressige Zeit. Wir backen Plätzchen, besorgen Geschenke für unsere Liebsten und schmücken unser Heim für die Geburt Christi.
Doch die Weihnachtszeit ist nicht nur eine Zeit der Unbeschwertheit und Besinnlichkeit. Sie ist auch eine Zeit, in der die Menschen großen Wert auf Traditionen legen, welche von Generation zu Generation weiter getragen werden.
Angesichts dessen haben wir uns die Frage gestellt, wie Menschen aus anderen Ländern die Vorweihnachtszeit eigentlich verbringen und haben uns auf die Suche nach den schönsten Weihnachtstraditionen in Lateinamerika gemacht und sind auf folgenden, nicht ganz unbekannten Brauch gestoßen.
Bei der Tradition von der wir sprechen, handelt es sich um das Errichten von Krippen, die bei dem bolivianischen Weihnachtsfest in keinem Haus fehlen darf. Bei diesen Krippen handelt es sich meistens um aus buntem Papier gebastelte Landschaften, in welche das Christkindchen gebettet ist.
Ist die Krippe mit ihrer Farbenpracht errichtet, wenden sich die Menschen in Bolivien der Vorbereitung des Weihnachtsessen zu. Denn in einem der ärmsten Länder der Welt ist es für die Menschen das schönste Geschenk, die Zeit mit der Familie zu verbringen und mit allen zusammen das traditionelle Weihnachtsessen zu genießen.
Wenn dann der große Tag gekommen ist und alle Vorbereitungen abgeschlossen sind, ist es Zeit sich auf den Weg zur heiligen Messe, der „Misa de Gallo“ oder auch Messe des Hahns zu machen. Doch warum Messe des Hahns?
Die Bezeichnung der Messe kommt von einer Legende, die besagt, dass der Hahn als Erster die Geburt des Erlösers angekündigt hat.
So kommt es, dass man in Bolivien seit jeher den Hahn als Verkünder der Geburt Christi verehrt und mit der Misa de Gallo in den Weihnachtsabend hineinfeiert.

Kategorien
Allgemein Bolivien Chile Peru Südamerika

Aymara – ein Volk der Anden

Im Rahmen der Montagsorte haben wir Ihnen schon viele geheimnisvolle und wunderschöne Orte in Lateinamerika vorgestellt. Wir berichteten über das mit Rhythmen durchzogene Havanna, dem mystischen Machu Picchu und die gewaltigen Iguazu-Wasserfälle.
Doch wir haben selten über die Menschen des Kontinentes berichtet. Wir haben nicht oft die geheimnisvollen, indigenen Völker des Hochlandes oder des Amazonasgebietes in unseren Berichten erwähnt.