Kategorien
Peru Rezepte Südamerika

Ceviche – lateinamerikanischer Fischsalat

Ceviche (auch Cebiche oder Seviche) ist ein Gericht, das – ursprünglich aus Peru stammend – mittlerweile in ganz Lateinamerika weit verbreitet ist. Ceviche besteht in seiner ursprünglichen Form aus kleingeschnittenem, rohem Fisch verschiedener Sorten, der ungefähr 15 Minuten in Limettensaft mariniert wird.

In Scheiben geschnittene rote Zwiebeln und in manchen Rezepten Rocoto, ein sehr scharfes, paprikaähnliches Gemüse aus Peru, werden mit dem Fisch vermischt. Chemisch gesehen kommt es aufgrund der in den Limetten vorhandenen Zitronensäure zu einer Denaturierung des Eiweißes, ähnlich wie beim Kochen.

Kategorien
Mexiko Mittelamerika Reiseziele Rezepte

Mexikanische Guacamole

Guacamole ist DAS Gericht aus Mexiko, das bei uns praktisch jeder kennt. Der Avokado-Dip ist schnell gemacht und schmeckt sowohl als Snack mit Tortilla Chips als auch als Beilage zu vielen Gerichten. Ihr müsst also nicht nach Mexiko reisen, um in den Genuss dieses leckeren Dips zu kommen – auch wenn es vor Ort natürlich noch viel besser schmeckt 😉 …

Kategorien
Peru Rezepte Südamerika

Chupe de viernes Santo – Osterrezept aus Peru

Am Karfreitag wird in Peru oft eine dicke Suppe mit Fisch und Gemüse serviert. Außerhalb der Semana Santa gibt es diese Speise dagegen nicht. Wir verraten Euch das Rezept für die “Chupe de viernes Santo”.

Kategorien
Mexiko Mittelamerika Rezepte

Conejo enchillado aus Mexiko (Chili-Kaninchen)

Zutaten:

1 Kaninchen (ca. 2kg) in Portionsstücke geteilt
ca. 85 gr. getrocknete Chile pasilla (ersatzweise Chiles anchos)
10 Knoblauchzehen
1 große Fleischtomate
1 Bund glatte Petersilie
Öl
1 EL Essig
1 TL Kümmel
Salz
Pfeffer

Kategorien
Brasilien Rezepte Südamerika

Lammrippe mit Reis – Osterrezept aus Brasilien

Jedes Land hat seine eigenen Traditionen und Speisen zu den Feiertagen. Süd- und Mittelamerika machen da keine Ausnahme. Was in Peru die Chupe de viernes Santo, in Ecuador die Fanesca und in Mexiko die Capirotada ist, das ist in Brasilien die Lammrippe mit Reis.

Kategorien
Mexiko Mittelamerika Rezepte

Capirotada – Osterrezept aus Mexiko

Auch in Mexiko finden wir eine spezielle kulinarische Tradition zu Ostern, bzw. zum Karfreitag: ein Brotauflauf namens Capirotada. Außerdem stellen wir Euch in weiteren Artikeln andere Oster- oder Karfreitagsspeisen vor: aus Peru die Chupe de viernes Santo, aus Ecuador die Fanesca und aus Brasilien die Lammrippe mit Reis.

Kategorien
Ecuador Rezepte Südamerika

Fanesca – Osterrezept für eine reichhalteige Suppe aus Ecuador

Fanesca ist eine sehr reichhaltige Suppe aus Ecuador, die nur während der Semana Santa, also der Karwoche, zubereitet und gegessen wird. Der Bezug zur Fastenzeit wird dadurch deutlich, dass die Suppe kein Fleisch enthält. Dafür aber Kabeljau, entweder getrocknet oder frisch. Die Vielzahl an verschiedenen Hülsenfrüchten, die traditionell die Suppe bereichern, haben wir etwas auf europäische Einkaufsgewohnheiten zusammengekürzt.

Kategorien
Chile Reiseberichte Südamerika

Reisebericht Chile von Christof Sauer

Verschiedene Regionen Chiles sollte ich auf meiner letzten Inforeise kennen lernen. Das war nicht zu viel versprochen, die Gegensätze und die Vielfältigkeit, die sich in diesem langgestreckten Land verbinden, sind unglaublich.

Kategorien
Chile Rezepte

Rezept des chilenischen Hotdogs “Completo”

Der Hotdog ist in so gut wie allen Ländern dieser Welt bekannt. Doch handelt es sich dabei nicht überall um ein Brötchen gefüllt mit Wurst, Ketchup und Senf. In Chile gibt es eine unglaublich große Anzahl an verschiedenen Varianten dieses Fastfood-Klassikers, auf der bekanntesten befinden sich Tomaten und Avocado. Kaufen lassen sich diese so gut wie überall, da sie auch oft auf der Straße von fahrbaren Ständen angeboten werden. Und sie heißen nicht Hotdog, sondern “Completo”, ein Hinweis darauf, dass das Brötchen erst mit den vielen zusätzlichen Zutaten vollständig ist. Und sehr lecker! Aber schwer zu essen ohne zu kleckern ;-)…

Kategorien
Chile Kulturelles

Kinofilm über die Colonia Dignidad

Seit dem 18. Februar 2016 läuft der Film „Colonia Dignidad – Es gibt kein Zurück“ in den deutschen Kinos. Dieser erzählt eine fiktive Geschichte aus der Zeit des chilenischen Militärputsches 1973. Lena (Emma Watson), eine Stewardess, möchte ihrem Freund und Fotografen Daniel (Daniel Brühl) einen Überraschungsbesuch abstatten. Dieser befindet sich in der chilenischen Hauptstadt Santiago de Chile und gehört einer studentischen Aktivistengruppe an, welche den sozialistischen Präsidenten Salvador Allende unterstützt. Doch kurz nach ihrem Wiedersehen ist die Stadt Schauplatz des Militärputschs von General Augusto Pinochet. Beide werden zunächst gefangen genommen und als Daniel als Unterstützer von Allende identifiziert wird, bringen ihn die Soldaten in eine Geheime Einrichtung. Lena wird kurze Zeit später wieder frei gelassen und macht sich auf die Suche nach ihrem Freund. Diese führt sie in die Colonia Dignidad, ein Siedlungsareal in Chile. Um Daniel befreien zu können, schließt sie sich der dortigen Sekte an und stößt dabei auf die grausamen Machenschaften, welche in dieser zunächst unscheinbaren Gegend vor sich gehen.