Kategorien
Allgemein Argentinien Faszinierende Orte Reiseziele Südamerika

Cerro Bonete Chico – Der vierthöchste Berg Lateinamerikas

Der 6759 Meter hohe Cerro Bonete Chico (der “kleine Bonete”), auch nur Cerro Bonete genannt, befindet sich in den argentinischen Anden nahe Chile und ist der vierthöchste Berg ganz Lateinamerikas. Mit seiner Höhe reicht er nahe an die zweit- und dritthöchsten Berge Ojos del Salado und Monte Pissis heran. Er ist sehr massiv und damit wahrscheinlich einer der breitesten Berge der Erde. Früher wurde er oft mit dem Cerro Bonete Grande (Der große Bonete) verwechselt. Dieser hat zwar den Beinamen „groß“, ist in Wirklichkeit aber nicht größer als der Chico.

Da der Cerro Bonete sehr abgelegen liegt, wird er nicht allzu häufig bestiegen und auch die Erstbesteigung erfolgte erst im Jahre 1971. Der Aufstieg gestaltet sich für erfahrene Bergsteiger überwiegend einfach, erst am Schluss müssen relativ einfache Klettertechniken angewendet werden. Der letzte Ort, bevor man in die Wildnis aufbricht, ist das eher verschlafene Nest Villa Union; bestiegen werden kann der Berg zwischen Ende November und März.

Der höchste Berg Lateinamerikas ist der Aconcagua.

Kategorien
Argentinien Reiseziele Südamerika

Aconcagua – Der höchste Berg Lateinamerikas

Cerro Aconcagua, oder auch nur Aconcagua, ist der höchste Berg Lateinamerikas. Er ist mit 6962 Metern so hoch, dass ihn „nur“ die 187 Berge in Asien übertreffen. Sieht man also vom asiatischen Kontinent ab, ist er der höchste Berg der Erde. Er befindet sich im argentinischen Andengebirge in Mendoza, in der Nähe der Grenze zu Chile. Er ist nicht, wie früher aufgrund der Wolkenfahnen um die Spitze oft angenommen, von vulkanischer Art. Die Gegend um den Aconcagua ist wasser- und vegetationslos, weswegen man gut verschieden eingefärbte Gesteinsschichten betrachten kann. Diese Färbung wird durch Mineralien im Gestein verursacht.

Unklare Namensherkunft

Woher sich sein Name ableitet, ist unklar, es gibt jedoch mehrere Vermutungen. So könnte er von den Wörtern „Aconca-Hue“ oder „Ackon Cahuak“, beides Wörter aus der Sprache südamerikanischer Indigener, stammen und übersetzt „steinerner Wächter“ bedeuten. In einer anderen indigenen Sprache würde sein Name übersetzt „Schneeberg“ heißen. Bei den Chilenern war der Berg lange als „El volcano“ bekannt, was auf die bereits oben genannte fälschliche Vermutung, der Berg sei ein Vulkan, hindeutet.