Kategorien
Bräuche Karibik Mittelamerika Südamerika

Weihnachten in Südamerika, Mittelamerika und der Karibik

Weihnachten in Südamerika, Mittelamerika und der Karibik ist ein Fest voller Musik, kultureller Vielfalt und verschiedenster kultureller Einflüsse. Obwohl der christliche Glaube in vielen Ländern Lateinamerikas eine zentrale Rolle spielt, unterscheiden sich die Bräuche oft stark von den besinnlichen Feierlichkeiten in Europa. Hier treffen indigene, europäische und afrikanische Einflüsse aufeinander und schaffen einzigartige Weihnachtserlebnisse. Von farbenfrohen Paraden über sommerliche Strände bis zu traditionellen Tänzen – in diesem Artikel nehmen wir Dich mit auf eine Reise durch die faszinierenden Weihnachtsbräuche dieser Regionen.

Kategorien
Allgemein Bräuche Kulturelles Peru Reiseziele Südamerika

Laut und bunt: Weihnachtstraditionen in Peru

Still und besinnlich gestaltet sich Weihnachten in Peru eher weniger. Vielmehr feiern die Peruaner laut und bunt, immerhin ist die Geburt des Jesuskindes eine fröhliche Angelegenheit!

Kategorien
Bräuche Karibik Reiseziele Trinidad und Tobago

Ponche-de-Creme, Pastelles und Parang – Weihnachten in Trinidad und Tobago

Traditionen in der Weihnachtszeit unterscheiden sich auf der ganzen Welt und ich bin immer wieder froh, Bräuche kennenzulernen, die sich von meinen eigenen Erfahrungen und den typischen Weihnachtsfilmen aus den USA unterscheiden. Obwohl mein Freund aus Trinidad stammt und nicht müde wird, mir stolz zu zeigen, was dieses besondere karibische Land ausmacht, haben wir bisher wenig über Weihnachten gesprochen. Vielleicht auch, weil er normalerweise über die Feiertage nach Hause fliegt und ich bei meiner Familie bleibe. Doch dieses Jahr ist alles anders. Das Coronavirus und geschlossene Grenzen zwingen ihn praktisch dazu, dieses Weihnachten zum ersten Mal nicht in Trinidad zu verbringen. Umso passender finde ich es, mich mit den Weihnachtstraditionen in Trinidad und Tobago auseinanderzusetzen und zu verstehen, was er dieses Jahr vermissen wird (und was nicht).

Kategorien
Rezepte Südamerika Venezuela

Hallacas – eine Weihnachtsspezialität aus Venezuela

Hallaca ist ein Gericht aus Venezuela, das unter verschiedenen Namen bekannt ist und sich nach der Eroberung durch das spanische Königreich in Südamerika verbreitet hat. Es soll während der Kolonialzeit von Sklaven erfunden worden sein, die das Gericht an Heilig Abend aus Fleischresten zubereiteten, die von Gerichten für die Landbesitzer übrig geblieben waren. Doch nach und nach konnten auch die Landbesitzerfamilien dem köstlichen Festmahl nicht mehr widerstehen, so dass sich Hallacas traditionell zum Feiertagsessen in allen sozialen Schichten entwickelte.

Wir haben ein leckeres Rezept für euch, damit ihr euch venezolanische Genüsse nach Hause holen könnt. Aber Vorsicht! Nicht umsonst wird dieses Gericht traditionell einen Tag vorher gekocht, plant auf jeden Fall genügend Zeit ein!

Kategorien
Allgemein Karibik Reiseziele Rezepte

Rezept Weihnachtspunsch aus Puerto Rico: Ponche o Coquito

Zutaten:

200 ml Kondensmilch / Kaffeesahne
200 ml Kokosmilch
200 ml gesüßte Kondensmilch (“Milchmädchen”)
1 Eigelb
etwas gemahlener Zimt
Vanillearoma / Vanillestange
100 ml weißer Rum

Kategorien
Allgemein Reiseziele Rezepte Südamerika Venezuela

Pan de Jamón – Rezept für Venezolanisches Weihnachtsbrot

Jede Nation hat unterschiedliche Bräuche für das Weihnachtsfest, doch in allen spielt das Festessen eine wichtige Rolle. Neben anderen traditionellen Essen ist in Venezuela das Pan de Jamón (Schinkenbrot) sehr beliebt.

Durch die unterschiedlichen Zutaten entsteht am Ende ein sowohl salziger als auch süßer Genuss. Normalerweise wird dieses Gebäck in den dortigen Bäckereien gekauft, das Selberbacken ist jedoch nicht schwer. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Kategorien
Allgemein Reiseziele Rezepte

Ponche Navideño – der mexikanische Weihnachtspunsch

Um die Weihnachtszeit herum zieht ein unverwechselbarer Duft durch die mexikanischen Häuser. Dieser kommt aus einem großen Topf, der langsam auf dem Herd oder über Feuer köchelt. Der köstliche Ponche. Das typische warm-servierte Getränk mit vielen Früchten darf an Weihnachten auf keinen Fall fehlen. Kaum betritt man das Haus einer mexikanischen Familie, hält man auch schon ein Glas zum Probieren in der Hand. Jede Köchin und jeder Koch hat sein ganz persönliches Rezept und Geheimzutaten, auf die sie/er schwört. In der Kombination mit deutschen Plätzchen und Lebkuchen ist der mexikanische Punsch auch wirklich lecker und bei den kalten Temperaturen wohltuend wärmend.

Kategorien
Rezepte Südamerika

Weihnachtspute: traditionellen Festessen in Südamerika

Weihnachten ist auch in Südamerika das wichtigste Familienfest des Jahres. Das Festtagsessen findet in den meisten Ländern am Abend des 24. Dezember statt. Während in Deutschland eher die Weihnachtsgans das traditionelle Festmahl ist, gibt es in vielen Familien in Südamerika die Weihnachtspute.

Nach dem Kirchenbesuch warten alle Familienmitglieder sehnsüchtig darauf, dass der Truthahn endlich fertig ist. Meistens gibt es die Geschenke erst nach einem ausgiebigen Essen gegen Mitternacht. Falls auch bei Ihnen jedes Weihnachten die Gans auf dem Tisch steht und Sie mal etwas Neues versuchen wollen, haben wir hier das Rezept für die leckere Weihnachtspute:

Kategorien
Ecuador Südamerika

23.12.2015 – Auf dem Lama zur Kirche

Weihnachtsbanner

Weckt die Weihnachtszeit nicht in jedem von uns schöne Erinnerungen aus vergangenen Zeiten? Wie man in seiner Kindheit mit dem Schlitten die Hügel hinuntergerast ist, den Weihnachtsbaum mit den schönsten Christbaumkugeln geschmückt hat oder am Weihnachtsabend in die Christmette gegangen ist. Doch machen nicht auch genau diese Erinnerungen und die damit einhergehenden Traditionen, die man seit Kindestagen vorgelebt bekommt, dieses Fest so besonders?
Dabei gibt es so viele verschiedene Arten, das Weihnachtsfest zu würdigen und zu genießen. Eine wunderbare Art und Weise haben wir in Ecuador gefunden. Denn in Ecuador gibt es seit jeher eine ganz besondere Weihnachtsprozession. Diese Prozession besteht daraus, dass die Landarbeiter, die sogenannten „Campesinos“ am Weihnachtstag mit ihren buntgeschmückten und mit Nahrungsmitteln bepackten Lamas in die Andentäler ziehen. In den Tälern angekommen, betten die Menschen ihre mitgebrachten Güter in Krippen, die vor den Kirchen stehen, und bitten um den Segen Gottes für die Familie und die Tiere.
Nach diesem traditionellen Festzug beginnt ein großes Fest, bei dem die Menschen zusammen tanzen, singen und das Weihnachtsfest am Lagerfeuer mit einem gebratenen Lamm und unter dem funkelnden Sternenhimmel ausklingen lassen.
Wir finden, dass diese Tradition eine wunderbare Art ist, den Heiligen Abend zu feiern.

Kategorien
Karibik Rezepte

22.12.2015 – Ein Weihnachtspudding auf karibische Art…

22Weihnachtsbanner

Sie haben noch nie etwas von dem karibischen Weihnachtspudding gehört, dann müssen Sie ihn auf jeden Fall einmal ausprobieren. Denn dieser Pudding ist ein richtiges Highlight und verführt Sie für einen kleinen Moment in das Paradies der karibischen Inseln.

Für diese weihnachtliche Geschmacksreise benötigen Sie folgende Zutaten:
• 125 g Sultaninen
• 125 g Korinthen
• 125 g trockene Datteln, entsteint und gewürfelt
• je 50 g gewürfeltes Zitronat und Orangeat
• 60 g kandierte Kirschen, geviertelt
• 1/2 TL gemahlener Zimt
• 1 Prise Muskatnuss
• 120 g frisches gewürfeltes Weißbrot ohne Kruste
• 225 g Weizenmehl
• 1 TL Backpulver
• 120 g Zucker
• 125 g geschmolzene Butter
• 150 ml Brandy oder Rum
• 1 Päckchen Vanillezucker
• 3 Tropfen Mandelaroma
• 3 – 4 EL Orangensaft
• 125 ml Milch
• 80 g gemahlene Mandeln
• 40 g gemahlene Cashewnüsse
• 6 Eier

Zubereitung:
Im ersten Schritt werden die Sultaninen, Korinthen, Datteln, das Zitronat und Orangeat, die Kirschen, der Zimt, der Muskat und die Brotwürfel in eine Rührschüssel gegeben und vermischt. Dann geben Sie das Mehl, das Backpulver, den Zucker und die Butter hinzu und untermischen alles gründlich.
Im nächsten Schritt sind der Brandy, der Vanillezucker, das Mandelaroma und der Orangensaft an der Reihe und werden ebenfalls in die Rührschüssel gegeben und untergemischt.
Ist die Masse gut durchgerührt, wird sie zugedeckt und über Nacht stehen gelassen.
Am nächsten Tag wird dann noch die Milch mit Mandeln, Nüssen und Eiern verquirlt und unter den Teig gerührt.
Anschließend wird die Masse in eine Backform gefüllt, die mit einer doppelten Lage Alufolie verschlossen wird und in einen Topf mit kochendem Wasser gesetzt wird.
So wird der Pudding nun bei mittlerer Hitze für 3 Stunden geköchelt.
Nach den 3 Stunden wird der mittlerweile fest gewordene „Pudding“ aus der Form gestürzt und mit Schlagsahne serviert.

Wir wünschen Ihnen einen Guten Appetit!